Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Ereignis“ mit dem Wert „Bauernaufstände und deren Niederschlagung in und um Würzburg“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 27 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.3-407  + (Aufstand der Bauern in Interlaken, Übertritt zum katholischen Glauben, Hilfe von Uri und Unterwalden; Bern rüstet und zieht ins Oberland, die Aufständischen fliehen)
  • RvL-Bd.1-040  + (Aufstand der Bürger in Würzburg gegen BiscAufstand der Bürger in Würzburg gegen Bischof und Domkapitel, Städtebund mit anderen 10 Städten, nach Aufmarsch der bischöflichen Bewaffneten Flucht und Hungersnot, Bitte an den König um Reichsfreiheit wird gewährt, wird aber auf dem Frankfurter Reichstag wieder zurückgenommen. Aufgrund von Hungersnot Ausfall der Bürger zu einem Getreidelager des Bischofs im Dorf Bergtheim, Kampf gegen eine Streitmacht von Domherren und Stiftsritter, Niederlage der Bürger, die getötet, hingerichtet oder vertrieben werden; die Bevölkerung muss dem Bischof neuerlich huldigen. Im zweiten - späteren - Teil wird berichtet, dass inzwischen Bischof Gerhart gestorben ist und der Heerführer des bischöflichen Kontingents der Schlacht bei Bergtheim, Dompropst Johann von Egloffstein, neuer Bischof ist.Johann von Egloffstein, neuer Bischof ist.)
  • RvL-Bd.3-401  + (Aufstand gegen den alten Rat durch Bürger und Gemeinde, der König sagt zunächst Unterstützumg zu bei der Aufklärung der Misswirtschaft; dann wird der Aufstand niedergeschlagen und der alte Rat wieder eingesetzt.)
  • RvL-Bd.3-400  + (Aufstand gegen den alten Rat durch Bürger Aufstand gegen den alten Rat durch Bürger und Gemeinde, die von lutherischen Predigern ideologisch unterstützt werden, Vertreibung des alten Rats und der Geistlichen und Nonnen, Plünderung von Kirchengut; mit königlicher Unterstützumg wird der Aufstand niedergeschlagen und der alte Rat wieder eingesetzt; der polnische König zieht in Danzig ein, die Rädelsführer werden verurteilt und hingerichtet, andere gefangen genommen, andere fliehen. andere gefangen genommen, andere fliehen.)
  • RvL-Bd.3-282  + (Aufstände der Gemeinde gegen den Rat und Schiedsspruch des kaiserlichen Vogts, der den Rat wieder einsetzt; als das nichts nützt erfolgt ein kaiserliches Urteil, das den alten Rat bestätigt und die Aufständischen bestraft)
  • RvL-Bd.1-004  + (Aufzug der Heere Herzog Albrechts von Österreich und König Adolfs von Nassau vor Göllheim, Nachricht von der Wahl Albrechts zum König durch die Kurfürsten in Mainz, Schlacht - noch ohne Tod Adolfs und Niederlage seines Heeres)
  • RvL-Bd.2-147  + (Schlacht bei Ellikurt und Pünterlin)
  • RvL-Bd.4-595  + (Augsburg schickt vier Vermittler)
  • RvL-Bd.4-431  + (Auseinandersetzung Zwinglis mit Katholiken)
  • RvL-Bd.3-256  + (Auseinandersetzung zwischen städtischen Schichten und Kapitelherren nach dem Tod Bischof Konrads von Ritberg)
  • RvL-Bd.3-359  + (Aushebung von 6000 Eidgenossen durch Papst Leo, ein Kontingent von 2.000 Freiwilligen zieht über Parma, dessen Belagerung abgebrochen wird, nach Finale und Bondino siegreich gegen den Herzog Alphons von Ferrara)
  • RvL-Bd.3-283  + (Enthauptung der vier Urheber des Aufruhrs)
  • RvL-Bd.3-266  + (Anbetung des Dreikönigsschreins in Köln)
  • RvL-Bd.1-071  + (Bamberg besteht auf seinen kaiserlichen Privilegien, die der Stadt das Befestigungsrecht verleihen und die Immunität des Domkapitels aufheben; Bischof und Domkapitel wollen die Stadt zum Gehorsam zwingen, Bürger stürmen Kloster Michaelsberg)
  • RvL-Bd.1-101  + (Bannspruch über Lüneburg, Gewaltmaßnahmen gegen den alten Rat und Verhaftungen)
  • RvL-Bd.3-340  + (Bau der Marienkapelle, Wunder, Vertreibung der Juden wegen ihrer Untaten, besonders Kindermord)
  • RvL-Bd.3-378  + (Bauern wollen Weinsberg erobern)
  • RvL-Bd.3-388  + (Bauernaufruhr im Elsaß im Mai 1525 und dessen Niederschlagung durch den Herzog von Lothringen am 18. Mai)
  • RvL-Bd.3-390  + (Bauernaufruhr im Elsaß zu Mülhausen im Mai 1525 und dessen Niederschlagung)
  • RvL-Bd.3-387  + (Bauernaufruhr im Elsaß zwischen 13. und 17. Mai 1525 und dessen Niederschlagung durch den Herzog von Lothringen; Hinrichtung des Hauptmanns Erasmus)
  • RvL-Bd.3-386  + (Bauernaufruhr in Bamberg zwischen 10. April und 17. Juni 1525 und dessen Niederschlagung mithilfe des Schwäbischen Bunds)
  • RvL-Bd.3-385  + (Bauernaufruhr in Bamberg zwischen 10. und 20. April 1525, der Bischof macht ein vertragliches Statut als Versöhnungsangebot)
  • RvL-Bd.3-392  + (Bauernaufruhr um Salzburg im Mai/Juni 1526, Belagerung von Radstadt, Bauern töten Hauptleute der eigenen Seite)
  • RvL-Bd.3-377  + (Bauernaufstände und deren Niederschlagung im Umfeld von Heilbronn zwischen 2. April und 2. Juni 1525)
  • RvL-Bd.3-379  + (Bauernaufstände und deren Niederschlagung in der Region zwischen Tauber und Main zwischen Ende März und 8. Juni 1525; Enthauptung von 62 Bauern in Würzburg)
  • RvL-Bd.3-374  + (Bauernaufstände und deren Niederschlagung mit unzähligen Toten zwischen März und Juli 1525)
  • RvL-Bd.3-380  + (Bauernaufstände und deren Niederschlagung in und um Würzburg)
  • RvL-Bd.3-381  + (Bauernaufstände und deren Niederschlagung in und um Würzburg)
  • RvL-Bd.3-382  + (Bauernaufstände und deren Niederschlagung in und um Würzburg)
  • RvL-Bd.3-384  + (Bauernaufstände, die 12 Artikel der Bauern, Mord am Grafen von Helfenstein)
  • RvL-Bd.3-301  + (Bauernbewaffnung und Treue zum Herrn, gegen Treubruch und Verrat)
  • RvL-Bd.3-298  + (Beginnende Bauernunruhen)
  • RvL-Bd.3-307a  + (Boten verkünden den Tod Maximilians)
  • RvL-Bd.3-307 b  + (Erkrankung des Kaisers)
  • RvL-Bd.3-308  + (Göttliche Prophezeiung des Todes 7 Jahre zuvor)
  • RvL-Bd.3-406  + (Beim Sturm auf Rom wird der Herzog von Bourbon getötet)
  • RvL-Bd.1-023  + (Belagerung Königsbergs durch die drei Herzöge Casimir III., Swantibor und Bogislav VII. von Pommern, Tod Casimirs)
  • RvL-Bd.4-442  + (Belagerung Wiens durch die Türken)
  • RvL-Bd.3-418a  + (Belagerung Wiens durch die Türken, erfolgreiche Verteidigung durch tapfere Landsknechte)
  • RvL-Bd.3-418b  + (Belagerung Wiens durch die Türken, erfolgreiche Verteidigung durch tapfere Landsknechte)
  • RvL-Bd.3-419  + (Belagerung Wiens durch die Türken, erfolgreiche Verteidigung durch tapfere Hauptleute und Landsknechte, Hinrichtung von 3 Verrätern)
  • RvL-Bd.1-082  + (Belagerung Zürichs, Zug nach Basel und zur Farnsburg, Angriff der Armagnaken, verheerende Niederlage der Schweizer)
  • RvL-Bd.3-366  + (Belagerung der Burg und tödliche Verwundung Franz von Sickingens)
  • RvL-Bd.3-268  + (Belagerung und Sturm der Burg Hohenkrähen mit Flucht ihrer Herren)
  • RvL-Bd.3-297  + (Belagerung und Verteidigung der Stadt Verona, Hungersnot wird durch kaiserliche Hife beendet, viele Gefallene)
  • RvL-Bd.3-267  + (Reichstag in Köln)
  • RvL-Bd.3-355  + (Belagerung und Übergabe von Tournais)
  • RvL-Bd.3-356  + (Belagerung und Übergabe von Tournais)
  • RvL-Bd.3-332  + (Belagerung von Peine)
  • RvL-Bd.3-333  + (Belagerung von Peine und gescheiterter Sturm auf die Festung)
  • RvL-Bd.3-334  + (Belagerung von Peine und gescheiterter Sturm auf die Festung)
  • RvL-Bd.3-320  + (Belagerung von Stuttgart durch herzogliche Truppen und Einzug des Herzogs)
  • RvL-Bd.1-049  + (Bergwerksarbeiter aus Kuttenberg zerstören zuerst mutwillig die Felder, nach Bestrafung durch den Schultheiß der Stadt überfallen sie Malin und brennen die Stadt nieder)