RvL-Bd.3-256

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Van den upror na dode Konradi van Rettberg des bischopes.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Westfalen
Sprache(n) Niederdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 256
Umfang 128 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Niederdeutsch
Thema Städtischer Aufruhr nach Tod Bischof Konrads von Ritberg
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 09.02.1508

 

Stimme

Selbstnennung

-

 

Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
7; 122 ich


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat
68 nu höret doh des wunders mer
122 Ich hadde binahe to vele geschreven

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

Ortsangaben

Belegstelle Ort
13 Münster
13 Osnabrück

Namen

Belegstelle Name
11 Konrad van Rettberg

 

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
29-121 Auseinandersetzung zwischen städtischen Schichten und Kapitelherren nach dem Tod Bischof Konrads von Ritberg

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

-

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-

 

 


Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
1-8 Im namen des heren Jesu Christ, ... Eingangsgebet