RvL-Bd.3-282

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Wider den schmespruch auf die von Schweinfurt gedicht, drauf die wahaftige verantwortung gericht.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Süddeutschland
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 282
Umfang 360 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Aufruhr in Schweinfurt: Aufstand der Gemeinde gegen Rat
Kontext
Autor  
Information zum Gedicht Das Gedicht antwortet auf ein gegnerisches, mutmaßlich Nr. 283 s. Liliencrons Kommentar; Fragment
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1513 bis 1514

 

Stimme

Selbstnennung

-

 

Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
2 Ich

Selbstreferenz

-

 

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
1 Wer liegen wil, mag wunder sagen! Wahrheitsbeteuerung
24 und das ist war Wahrheitsbeteuerung
349 es ist war, was ich euch sag Wahrheitsbeteuerung
2-6 Ich hab gehort in kurzen tagen außgangen ein new gedicht von einem verlognen boswicht, darinnen er gesmehet hat zu Schweinfurt ein erbarn rath Hörensagen

 

Faktualisierungsstrategien

 

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
22f. Des mals als man hat gezalt der wenigern zal dreizehen jar

 

Ortsangaben

Belegstelle Ort
6 Schweinfurt
179 Untermaßfeld, hier Masfeld

 

 

Namen

Belegstelle Name
181 Wilhelm von Henneberg, Graf
339 Jorg von Bamberg / Georg III. Schenk von Limpurg, Bischof von Bamberg
340 Friedrich V. von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgraf
344 Jorg / Georg von Schaumburg

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
  Aufstände der Gemeinde gegen den Rat und Schiedsspruch des kaiserlichen Vogts, der den Rat wieder einsetzt; als das nichts nützt erfolgt ein kaiserliches Urteil, das den alten Rat bestätigt und die Aufständischen bestraft

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
319 die buben verfurten die gemein Parteinahme für den Schweinfurter Rat und gegen die Aufrüher, die die "gemeine" aufwiegeln
    Spott auf die Gemeinde

Apostrophe, Widmung

-

 

Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Anmerkung
15-18; 100; 199; 312f. Sentenz

 

Aufruf/Appell

-

 

 

Gebet

-