RvL-Bd.1-082

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werk
Titel  
Verfasser*in
Abfassungsjahr/-zeitraum 1400-1450
Berichtszeitraum 1400-1450
geographischer Raum Schweiz
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 82
Umfang 12 Str. à 4 V.
Form xaxa oder Kreuzreim
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Schlacht an der Birs im Alten Zürichkrieg
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1444

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
3,3 wir

Selbstreferenz

-


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
3,3f. wir hand der ruoßigen puren vil erschlagen und erschoßen. Augenzeugenschaft durch Eigenbeteiligung

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
2,3 si lagend zehen wuchen vor der stat
9,1-3 Vor Varnsberg huob sich ein großer strit, der weret wohl zehen stunden von frue biß an die vesperzit


Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,2 Zürich
5,1 Basel
9,1 Varnsperg / Ruine Farnsburg


Namen

Belegstelle Name
5,3 Ludwig XI., Dauphin
6,1 Rudolf Netstaller, Landvogt zu Baden und Hauptmann des Glarner Zuzugs; er fand den Tod in der Schlacht
10,1 Seiler, Hauptmann der Zuger Schar; er fand den Tod in der Schlacht
12,3 Reding


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Belagerung Zürichs, Zug nach Basel und zur Farnsburg, Angriff der Armagnaken, verheerende Niederlage der Schweizer

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
4,3 Verwünschung der erschlagenen Eidgenossen
Verwünschung Redings
Verurteilung der Schweizer als Rechtsbrecher und Kirchenschänder

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-


Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
Str. 4 Gebet für die Seelen der eigenen Gefallenen und Höllenstrafen für die Feinde