RvL-Bd.3-333

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Van der ulen van Peine.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Obere Mitte Deutschlands
Sprache(n) Niederdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 333
Umfang 19 Str. à 6 V.
Form aabccb, Schweifreimstrophe
Ton/Melodie  
Sprache Niederdeutsch
Thema Belagerung/Angriff Peines durch die Braunschweiger (Stiftsfehde)
Kontext
Autor  
Information zum Autor Selbstreferenz deutet auf einen Landsknecht als Autor hin
Entstehungsjahr 1522, gleich nach der Aufhebung der dritten Belagerung Peines
Datum des Ereignisses 1522

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
19,4 ik


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat
19,3-6 god wil my nummer vorlaten! Den wil ik steds vor ogen han, mit ernstem mod to stryde gaen, god vorleen uns syne gnade!

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
5,1 Do man schreef MDXXII jaer na gades gebord all apenbar up sunt Barholomeus avend 1522


Ortsangaben

Belegstelle Ort
2,3 ulen neste / Peine


Namen

Belegstelle Name
2,1 twe louwen / Herzöge von Braunschweig
2,3 Eule / Bewohner von Peine
7,1 Hans von Ilten
7,2 Andreas von Lübeck
13,1 Braunschweiger


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Belagerung von Peine und gescheiterter Sturm auf die Festung


Zahlen

Belegstelle Zahl Anmerkung
12,4f. de louw leet wol veerdhalfhundert man vor Peine in dem graven staen 350 Mann liegen im Graben zur Sicherung der Angreifer

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Braunschweiger, die sich nicht am Sturm beteiligen, werden als Feiglinge dargestellt
Parteinahme für die Verteidiger von Peine sowie die Landsknechte
Spott über die scheiternden feindlichen Belagerer

Apostrophe, Widmung

-


Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Anmerkung
Str. 1 Sentenz

Aufruf/Appell

-


Gebet

-