RvL-Bd.3-407

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ein new lied von der ufruor der landlueten zuo Inderlappen in der herschaft Bern im Uechtland, beschehen im MDXXVIII jar.
Verfasser*in mglw. Niclas Manuel
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Schweiz, Interlaken
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 407
Umfang 31 Str. à 7 V.
Form ababcxc, Siebenzeiler
Ton/Melodie "In der wis "Ich stuond an einem morgen" oder das Frewlin von Britanien", d.i. laut Liliencron die Melodie von Uhland Nr. 70
Sprache Hochdeutsch
Thema Aufruhr der Landsgemeinde in Interlaken
Kontext
Autor Liliencron vermutet Niclas Manuel
Information zum Autor Niclas Manuel nahm am Feldzug teil
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1528

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,3 ich
14,5 uns


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat
1,1-3 Wie es in disen tagen zuo Bern ergangen ist, davon wil ich euch sagen
2,5 Ich gloub, es si nit sin gedicht
5,4 ja daß ichs nit vergeß
15,2 wie ich das selbig sag
29,5-7 damit so han ich protestiert, daß ich den frommen trewen ganz nuet hab angeruert


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,4 fürwar on allen list Wahrheitsbeteuerung
3,2 das sag ich euch fürwar Wahrheitsbeteuerung
20,3f. so muoß ich das verjechen fürwar uf minen eid Wahrheitsbeteuerung

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
12,2 ein ganzen summer lang
15,4 wol uf sant Simonstag

Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,2; 1,6 Bär / Bern
1,5 / 20,2 Steinbock / Interlaken
2,6 Kuh / Kanton Uri
8,3 Unterwalden


Namen

Belegstelle Name
20,6 Murner


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Aufstand der Bauern in Interlaken, Übertritt zum katholischen Glauben, Hilfe von Uri und Unterwalden; Bern rüstet und zieht ins Oberland, die Aufständischen fliehen

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat
  Verwünschung und Verurteilung der Aufständischen wegen ihrer Inordinatio
  Spott gegenüber Aufständischen
  Parteinahme für Bern und die Obrigkeit

Apostrophe, Widmung

-


Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
7,6f. wenn man den puren bittet, denn im der kopf geschwüllt Sentenz

Aufruf/Appell

-


Gebet

Belegstelle Anmerkung
Str. 31 Schlussgebet