RvL-Bd.3-307 b

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Von Kaiser Maximilian I. Absterben.
Verfasser*in Georg Pleier von Wels
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Österreich
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 307 b
Umfang 26 Str. à 7 V.
Form ababcxc, Siebenzeiler
Ton/Melodie Melodie von Uhland Nr. 70 laut Liliencron
Sprache Hochdeutsch
Thema Tod Kaiser Maximilians
Kontext
Autor Georg Pleier von Wels
Information zum Lied Liliencron vermutet, dass Georg Pleier Lied 307a umgearbeitet hat.
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1519

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
26,6 Georg Pleicher


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
2,6 ich


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
4,5 das mir zu singen nicht ist Noth Informationsselektion
5,3 Nur höret, Mann und Weibe
7,1 Nun hört mich, ehrenwerten,...
8,4 nun hört diß mein Gesang
10,7 als ich verhoffen bin
13,2 die Sach ich kürzen will Brevitas
14,1 Fürbas will ich euch sagen
15,3 Nun höret sicherleiche
17,3 die Priesterschaft ich preise
21,3 ich sage
24,4 Höret weitern Bescheid
25,1 Das will ich euch anzeigen, mit singen ihrs wol hört
Str. 26 Der uns dis Gsang mit Fleiße von erst gedichtet hat... zu Wien wol in der Stadt, in der er ist gar wol bekannt: Georg Pleicher hat es gemacht, also ist er genannt.


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
2,6 das sag ich fürwahr Wahrheitsbeteuerung

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
21,1 Darnach am sechsten Tage


Ortsangaben

Belegstelle Ort
2,1 Wels
15,5 Wien
22,2 Wiener Neustadt


Namen

Belegstelle Name
1,5 Maximilian I., Kaiser


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Str. 2 Erkrankung des Kaisers
Str. 3 Testament
Str. 5f. Verfügungen für seinen Tod und Leichnam
Str. 7-10 Vorbereitung auf den Tod und Sterben
Str. 12 Boten verkünden den Tod
Str. 13 Trauerriten im Reich
Str. 14-20 Begräbniszug
Str. 21-23 Exequien


Zahlen

Belegstelle Zahl
16,4 manche viel tausent Mann
18,3 zween Bischoff
18,6 zehen Prälaten

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Lob des Kaisers und seiner christlichen Demut
Klage über seinen Tod


Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,1-3 Nun höret hier mit Fleiße ... ihr Jungen und auch Greise Apostrophe

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-


Gebet

-