Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Ereignis“ mit dem Wert „Exequien“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 27 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.3-313  + (Einnahme Reutlingens, Drohung gegen andere Städte des Schwäbischen Bundes, Ambitionen des Herzogs auf die Kaiserkrone)
  • RvL-Bd.3-314  + (Einnahme Reutlingens, Expansionsgelüste des Herzogs, Erinnerung an die Ermordung des von Hutten durch den Herzog)
  • RvL-Bd.3-315  + (Einnahme Reutlingens, Mord an dem von Hutten, Rückführungsversuch der Gemahlin des Herzogs, Sabina von Bayern)
  • RvL-Bd.4-538  + (Einnahme von Neuburg)
  • RvL-Bd.4-464  + (Einnahme von Sankt Diedold)
  • RvL-Bd.3-291  + (Empfang des Kaisers in Wien)
  • RvL-Bd.2-128  + (Entführung des Kindes)
  • RvL-Bd.1-104  + (Entführung und Befreiung der Prinzen, Hinrichtung des Kunz von Kaufungen und seiner Gesellen)
  • RvL-Bd.1-117  + (Entführung und Gefangensetzung des Herzogs Arnold von Geldern in der Nacht des 9. Januar 1465 für 6 Jahre, Geldern wird verpfändet)
  • RvL-Bd.3-283  + (Enthauptung der vier Urheber des Aufruhrs)
  • RvL-Bd.3-414  + (Entlang einer kalendarischen Folge wird die Belagerung Wiens in serieller Folge berichtet.)
  • RvL-Bd.3-413  + (Episode aus der Belagerung Wiens: Ausfall von Reitern aus der Stadt, Gefangennahme von 7, mit denen der Sultan spricht und sie in die Stadt zurückschickt damit sie eine Kapitulation erreichen.)
  • Vorlageseite  + (Ereignis)
  • RvL-Bd.3-258  + (Ereignisbericht)
  • RvL-Bd.3-275  + (Ereignisbericht des Kampfes)
  • RvL-Bd.3-278  + (Ereignisbericht über Verrat)
  • RvL-Bd.3-263  + (Ereignisbericht über verschiedene Etappen des Seekriegs mit eingestreuter direkter Rede, z.T. Anfeuerungsrufe)
  • RvL-Bd.3-336  + (Erinnerung an Kindermord durch Juden zu Zeiten Kaiser Friedrichs III.; Kaiser schützt die Juden - nach dem Tod Maximilians aber erfolgt der Ratsbeschluss von 1519, nach dem die Juden innerhalb von sieben Tagen Regensburg verlassen sollen)
  • RvL-Bd.3-308  + (Göttliche Prophezeiung des Todes 7 Jahre zuvor)
  • RvL-Bd.3-307 b  + (Erkrankung des Kaisers)
  • RvL-Bd.3-252  + (Eroberung Genuas)
  • RvL-Bd.1-076  + (Eroberung der Bischofsstadt Hettstedt durch Kurfürst Friedrich von Sachsen mit den Grafen von Mansfeld und den Herren von Hettstedt)
  • RvL-Bd.1-073  + (Eroberung von Graf Michels Schloss Schweinburg durch Bischof von Würzburg, unterstützt von Bischof von Mainz, Markgraf von Brandenburg, Kraft von Hohenlohe, Konrad von Weinsberg)
  • RvL-Bd.3-317  + (Einnahme Reutlingens)
  • RvL-Bd.3-331  + (Eroberungszug der Braunschweiger Herzöge im Gebiet des Hildesheimer Stifts; Belagerung des Klosters Peine)
  • RvL-Bd.3-299  + (Gerüchte über den Kaiser, der Ulrich seinen Besitz nehmen wolle, sind im Umlauf)
  • RvL-Bd.1-100  + (Fall Konstantinopels als Anlass für kaiserliche Briefe zur Installation eines allgemeinen Landfriedens und in der Folge Kreuzzug gegen die Türken)
  • RvL-Bd.1-069  + (Fehde des Bischofs mit Unterstützung weiterer Fürsten und Herren gegen die Stadt Magdeburg wegen deren Befestigungsanlagen; tapferer Kampf der Bürger der Stadt; Klage und Verzagen des Bischofs und seiner Verbündeten)
  • RvL-Bd.1-018  + (Fehde des Bischofs mit der Stadt Konstanz, deren Folgen die Schlösser und Burgen beklagen)
  • RvL-Bd.1-042  + (Fehde und Sieg des Grafen von Sayn gegen den Herzog von Berg)
  • RvL-Bd.3-342  + (Fehde zwichen Landgraf Philipp von Hessen und Mainzer Erzbischof, Gefangennahme von Rittern durch Frowin von Hutten)
  • RvL-Bd.3-395  + (Flucht König Christians von Dänemark, Kapitän Klaus Kniphof steht im Dienst des Königs und wird nach Kapereien als Seeräuber gesucht, er und seine Gesellen werden vor Ostfriesland von Hamburgern gestellt und vor Gericht gebracht)
  • RvL-Bd.4-566  + (Flucht des Jacob Rothusen)
  • RvL-Bd.1-053  + (Flucht des Papstes aus Konstanz)
  • RvL-Bd.2-127  + (Auf Schüttensam wird ein Kopfgeld ausgesetzt)
  • RvL-Bd.2-128  + (Entführung des Kindes)
  • RvL-Bd.1-065  + (Frankfurter nehmen Mainzer Bürger unrechtmäßig gefangen, der Schreiber Nicolaus von Werstat lässt den Mainzer Zünften eine lügenhafte Nachricht zukommen, die ein Verschwörung der Alten nahelegt.)
  • RvL-Bd.3-276  + (Franzosen verlieren die Schlacht)
  • RvL-Bd.2-250  + (Friderichs Wahl zum König)
  • RvL-Bd.3-288  + (Fürstenbund zur Strafaktion gegen Graf Edzard von Ostfriesland und Einnahme von Appingadam)
  • RvL-Bd.4-581  + (Gefangennahme der vier Verräter)
  • RvL-Bd.1-118  + (Gefangennahme des Hammen durch einen Ulmer, vergebliche Fürsprache der Erzherzogin Mechthild, Enthauptung am 19. September 1464 oder 1466)
  • RvL-Bd.3-376  + (Gefangennahme des franz. Königs, Feigheit und Beutelschneiderei der Schweizer, blutige Niederwerfung der Bauern)
  • RvL-Bd.3-304  + (Gefangennahme, Urteil und Enthauptung des Hieronymus von Stauf)
  • RvL-Bd.3-265  + (Gefangennahme, Verurteilung und Hinrichtung des Raubritters Sebastian von Seckendorf mit viel direkter Rede)
  • RvL-Bd.1-119  + (Gefangennnahme, Einkerkerung und Tötung des Has durch Ertränken im Main, Dialog des toten Sängers mit seinem verstorbenen ehemaligen Herrn, Bischof Johann)
  • RvL-Bd.4-518  + (Gefangenschaft Heinrichs in Ziegenheim)
  • RvL-Bd.1-063  + (Gemeinde und Zünfte setzen den alten Rat ab und wählen einen neuen; der alte Rat muss diesen beschwören oder ausreisen; die Ausgewiesenen suchen Hilfe bei Nachbarstädten und es kommt zu einem Kompromiss mit Vorteilen für die Zünfte)
  • RvL-Bd.1-064  + (Gemeinde und Zünfte setzen den alten Rat aGemeinde und Zünfte setzen den alten Rat ab und wählen einen neuen; die Männer des Zehnergremiums werden diffamiert; alles wird eingebunden in eine Zeitklage der alte Rat muss diesen beschwören oder ausreisen; König Sigmund befasst sich mit den Unruhen auf dem Presburger Reichstagt den Unruhen auf dem Presburger Reichstag)
  • RvL-Bd.1-108  + (Geplante Heirat mit Magdalena, Tochter König Karls VII., Verrat und Mord an König Ladislaus durch die böhmischen Ketzer, Podiebrad erklärt sich zum König, Begräbnis des Ladislaus drei Tage nach seinem Tod)