Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Selbstreferenz“ mit dem Wert „Daß ich kurz ab der mainung komm“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.1-061  + (Do sprach ein furste (des tar ich nicht nennen, aber got wird in dort wol bekennen!))
  • RvL-Bd.3-342  + (Damit ich mög beschließen mein lied nit mach zu lang)
  • RvL-Bd.3-356  + (Ein new gedicht will ich beginnen ... Mit antwort dar auf vast schoin)
  • RvL-Bd.1-069  + (denn ich tu niemands nennen, wer da ist an dem glauben krank, der wirt sich selbst wol kennen, ja kennen)
  • RvL-Bd.3-283  + (Nu horet weiter mer zu diser frist)
  • RvL-Bd.1-060  + (das bedeute ich euch gar schier)
  • RvL-Bd.1-063  + (Dar umb lan ich das bliben hie!)
  • RvL-Bd.1-123a  + (Das lauß ich zuo got dem herren ston und wil mit andren sachen umbgon)
  • RvL-Bd.1-095  + (als ich maine)
  • RvL-Bd.3-302  + (den ich nit nennen wil, mancher tuot in wol kennen, man darf in nit wol nennen)
  • RvL-Bd.3-389  + (Die zal ich nit gezelen kan)
  • RvL-Bd.3-352  + (ich main)
  • RvL-Bd.3-359  + (Das selb das lan ich bliben hie; wie es uns darnach wyter gieng, davon wil ich euch singen)
  • RvL-Bd.1-080  + (Das sint die großen herren, die ich nit nennen wil)
  • RvL-Bd.1-059  + (Das wil ich also laußen bestaun)
  • RvL-Bd.3-264  + (Das wil ich also laßen stan, wil mit der mainung weiter gon.)
  • RvL-Bd.3-307 b  + (das mir zu singen nicht ist Noth)
  • RvL-Bd.1-002  + (Min hertze mochte liden Tousent toede hoie pin.)
  • RvL-Bd.3-334  + (Dat wille wi hir nu laten stan, juw van der ule wat seggen an)
  • RvL-Bd.3-377  + (Darmit laß ich die vorred bleiben)
  • RvL-Bd.3-361  + (Mailand, das ich vor gemeldet hon)
  • RvL-Bd.3-325  + (De dichter is ein gud cumpan, he let sik ungenant, bi on heft he nicht willen stan, se hebben om vel leides gedan, dat sine hebben se vorbrant)
  • RvL-Bd.3-312  + (ik meine)
  • RvL-Bd.2-184  + (De dussen reien heft gedicht, he vorschicket jo de mummen nicht, dat eimbecker ber is om te dure, dat beklagen sine geste, de mit om sitten bi dem fure)
  • RvL-Bd.3-327  + (Dar van men hort in nige gedicht)
  • RvL-Bd.1-101  + (Dirik van Dassel den will ik prisen)
  • RvL-Bd.1-103  + (De dut nie led ut gesang mit einer dudeschen tungen, in frombden landen is he wol bekannt, öme is noch nicht misgelungen, he heft it gar wol gesungen!)
  • RvL-Bd.2-185  + (De düt lediken gedichtet hat, he wanet to Brunswik in der stad in einem kleinen huse, he hat einen korten sinn, wenn he drinket kolden win, so levet in dem suse.)
  • RvL-Bd.2-218  + (De uns dat nie liedlin sung, van nie heft he ist gesungen, dat heft de grote Reiner van Wimerstedt gedan mit sinen langen gelen krusen haren)
  • RvL-Bd.1-102  + (De uns dut led gesungen het, konde he, he sunge it gerne bet und wolde des nicht sparen, men he fruchtet, dat öne de prawst to Lune dat keren mochte to varen.)
  • RvL-Bd.2-186  + (De uns dut lediken nie sang, ein gud geselle is he genant)
  • RvL-Bd.3-332  + (De uns dut leid nu heft erdacht)
  • RvL-Bd.3-305  + (Dem großmechtigen herren kaiser Maximilian wil ich singen zuo eren)
  • RvL-Bd.1-105  + (Ik hebbe van dem Lüneborch gedichtet vil: mi dünket dat it nicht helpen will, des mot ik maken ein ander spil.)
  • RvL-Bd.1-115  + (ich wünscht)
  • RvL-Bd.1-063  + (Dar umb lan ich das bliben hie!)
  • RvL-Bd.3-360  + (Was im da für ein antwort ward, das werdend ir wol hören.)
  • RvL-Bd.3-309  + (sein titel ich hie sing)
  • RvL-Bd.3-304  + (Ir herren, hört geleiche, ich sing euch ein new gedicht)
  • RvL-Bd.2-163  + (da ich auch da saß)
  • RvL-Bd.2-194  + (Der dit gedicht hait gemacht, sin name is onbekant, to Erklenz, mach man oem vinden baven in dat Gelreland)
  • RvL-Bd.2-206 c  + (ein guoter eingnoß junge)
  • RvL-Bd.1-013  + (Diß gschicht hab ich ernüwert schon, niemant zuo leid hab ichs gethon)
  • RvL-Bd.1-059  + (Das wil ich also laußen bestaun)
  • RvL-Bd.1-092a  + (Der marggraf macht daß ich von im muß singen)