RvL-Bd.3-305

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Von dem kunige Karl, wie im der kunig von Frankreich sein tochter gab und wider nam.
Verfasser*in Jörg Graff
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Deutschland
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 305
Umfang 17 Str. à 7 V.
Form ababcxc, Siebenzeiler
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema „Von dem kunige Karl wie im der kunig von Frankreich sein tochter gab und wider nam.“
Kontext
Autor Jörg Graff
Information zum Autor Liliencron verweist auf Weim (Anm., S. 209).
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1517

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
17,7 Jörg Graff


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,3 ich
16,3 wir


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,1-3 Dem großmechtigen herren kaiser Maximilian wil ich singen zuo eren Herrennennung
3,5-7 ich hof er wird in kurzer frist am kung von Frankreich rechen, was lang geschehen ist
8,5 dunkt mich
9,6 nun wil ich euch beschaiden
14,1 dar fur ichs halte


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
12,3 die warhait will ich jechen Wahrheitsbeteuerung

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Anmerkung
4,3 König Karl ist 17 Jahre alt


Ortsangaben

Belegstelle Ort
7,2 Linon / gemeint ist vermutl. Noyon
14,1 Brüssel


Namen

Belegstelle Name
1,2 Maximilian I., Kaiser
1,4 Philipp I., König von Spanien
3,3 Karl V. (HRR), König von Spanien


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Karls Verlobung und ihre angebliche Aufkündigung durch den Vater der Braut, König Franz I.

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
  Parteinahme für König Karl
  Kritik am Treuebruch des französischen Königs
  Vergeltung durch Krieg


Apostrophe, Widmung

Belegstelle Anmerkung
6,1; 7,5 Apostrophe an den König von Frankreich
16,1 Apostrophe an Landsknechte

Moral, Didaxe, Exempel

-


Aufruf/Appell

Belegstelle Anmerkung
Str. 16 Kriegsaufruf an die Landsknechte


Gebet

Belegstelle Anmerkung
1,7; 3,4; 11,7; 17,6 Fürbitte