RvL-Bd.3-309

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ain newes lied von künig Karolus.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Hochdeutscher Sprachraum
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 309
Umfang 13 Str. à 9 V.
Form ababcccdd
Ton/Melodie In dem ton:erst so wöll wir loben Maria die raine maid; auf die Melodie des Schenkenbach, Uhland Nr. 141 laut Liliencron
Sprache Hochdeutsch
Thema Preisung der Wahl König Karls V.
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1519

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,3 ich


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,9 sein titel ich hie sing
4,1 merkent mich mere
4,9 furpaß merkent mich mer
5,9 und merkt auch
6,7 wil ich euch noch hören laßen
7,5-9 Den titel laß ich pleiben, ich kans nit alls beschreiben, tuond mirs zuom pesten scheiben, wenn ich da hett gefelt und hetts nit recht gemelt. Brevitas, Captatio benevolentiae
15,1-5 Der uns das liedlein feine von newem hat gemacht, er trinkt so gerne weine; wer er darvon veracht, das last er sich nit krenken!


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
11,1-5 Ich laß beim nechsten pleiben, es ist mir unbekant zuo singen und zuo schreiben, sein leut und auch sein land kann ich nit alls erfaren Informationsmangel

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-


Ortsangaben

Belegstelle Ort
Nennung der Herrschaftsgebiete Karls


Namen

Belegstelle Name
2,1 Carolus / Karl V. (HRR), Kaiser


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Königswahl

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Preislied mit Lob auf den gewählten König Karl


Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
13,6-9 er wil sich ains bedenken: das liedlein wil er schenken zuo lob dem newen küng, got woll daß uns mit im geling! Widmung des Liedes an König Karl

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-


Gebet

Belegstelle Anmerkung
Str. 9-11 Fürbitte für Karl