Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Aufruf/Appell“ mit dem Wert „Her prawst van Lune, denket daran“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.3-298  + (Der bauern list man nit vergißt zu singen und zu schreiben)
  • RvL-Bd.1-099  + (Nun ist uns der herr gegeben, der es zu wenden hat.)
  • RvL-Bd.1-065  + (Der helfent mir bidden, das ist min rat.)
  • RvL-Bd.1-067  + (Der herolt unde persevant, ir schülnts den Walhen sagen)
  • RvL-Bd.2-243  + (Der uns das lied hat new gedicht, sein seckel stet im ler!)
  • RvL-Bd.2-211  + (iedem tail ain aigen haubt, dem man gehorsam solte sein.)
  • RvL-Bd.3-312  + (Des frewe dik, Brunswik)
  • RvL-Bd.2-167  + (O heiliger vater, pabst zu Ram, du besizt der hochsten eren tam, send auß in alle cristen welt, daß man dem land da wider gelt, die solch ubel haben begangen und iren eigen künig gefangen!)
  • RvL-Bd.2-173  + (Darumb, großmächtiger man, sich deinen sun mit treuen an und tu auch mit getaten dich gein im peweisen vaterlich (...) so heb auf des pundes pfllicht, dardurch so wirdet es vernicht…)
  • RvL-Bd.2-188  + (Eigner nutz, verborgner haß, untrewer rat Trojam und Rom zerstoret hat: Meinz und Lüttich, Würzburg ud Nüremberg hüt dich!)
  • RvL-Bd.3-397  + (Wil gi horen ein nie ghedicht, wi it Kniphof heft ut ghericht mit roven und kleinen framen?)
  • RvL-Bd.1-079  + (Bluemli lauß din leujen, gang hain, hab din gemach!)
  • RvL-Bd.1-050  + (Es ist zeit, daß zisma vergang, die ainkait hat geslafen lang, daß mans ufwek uß dem slaf!)
  • RvL-Bd.4-540  + (Freut euch, zerbrochen ist der pund.)
  • RvL-Bd.3-339  + (Nun merket furbaß wunder)
  • RvL-Bd.3-329  + (Frunde, market jung und old)
  • RvL-Bd.4-587  + (Greift an die falschen Christen)
  • RvL-Bd.2-223  + (Halt vest ob der gerechtikeit und last euch darvon nit dringen!)
  • RvL-Bd.1-040  + (Nuo höret kluoge märe)
  • RvL-Bd.1-005b  + (O gentsche Klauwaerts alle, op op naer Kortenryke!)
  • RvL-Bd.2-195  + (Helft ir hern, daß es werd gewert und nehet es zu rechter zeit, e daß das loch werd zu weit)
  • RvL-Bd.1-071  + (da schült ir singen und lesen und schült eur pfründe warten: in ewer hand stet baß ein puch, denn ein helmparten!)
  • RvL-Bd.1-112  + (Schick den lewen in das feld, richt uf din banner und gezelt)
  • RvL-Bd.1-020  + (Nu hoirt ir heren wat geschaich zo Coelne en bynnen up einen daich)
  • RvL-Bd.1-117  + (Hoort, hoe dees maeltijt is verkeert)
  • RvL-Bd.1-062  + (Horent ir frowen und juncfrowen zart)
  • RvL-Bd.3-353  + (Horet zu ir lieben frunde)
  • RvL-Bd.3-401  + (Hort to, gi Christen alle, ik singe ju ein niges led)
  • RvL-Bd.3-361  + (Hort von Mailand ain new gedicht)
  • RvL-Bd.2-163  + (Ir solt horen, was ich auch sag)
  • RvL-Bd.3-360  + (Hörend was der Franzos anfieng)
  • RvL-Bd.2-166  + (Höret nu fort ein nie gedicht)
  • RvL-Bd.3-400  + (Höret, ist das nicht recht geheire?)
  • RvL-Bd.3-347  + (Hört)
  • RvL-Bd.3-371  + (hört was ich euch zuo wißen fieg der zeitung new genennet)
  • RvL-Bd.3-318  + (Ich man euch fürsten und den adel)
  • RvL-Bd.3-370  + (vernempt mich recht, ich bring guot gschrai)
  • RvL-Bd.1-059  + (Ich raut, daß er sich ker zuo got)
  • RvL-Bd.2-196  + (Swiz, du darfst wol witze und sich dich eben für!)
  • RvL-Bd.3-419  + (Ir Christen all geleiche, merkt auf mit sunderm vleiß)
  • RvL-Bd.3-414  + (Ir Christen außerwelet nun höret alt und jung, wie euch hie wirt erzelet)
  • RvL-Bd.3-274  + (Ir Teutschen herren, graven, fri stond bi dem keiser fromme)
  • RvL-Bd.1-100  + (Wol auf in gotes nam und kraft mit sant Jörgen ritterschaft wider die Turken lesterei)
  • RvL-Bd.1-057  + (Ir edlen fürsten nement war und ziechent all mit kreften dar)
  • RvL-Bd.1-069  + (nu ratet selbst das best darzu, volgt nit den losen pfaffen, ja pfaffen)
  • RvL-Bd.1-083  + (ir biderben eidgenoßen, euwer schloß besetzent wol, die großen herren in dem land sind böser listen vol.)