RvL-Bd.2-188

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 2
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 2
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 188
Umfang 107 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie
Sprache
Thema Konflikt um Koadjutor im Würzburger Dom
Kontext
Autor Verweis auf Forschung: Autorname muss aufgrund von Druckherkunft "Kunz Has" sein. (Liliencron)
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1493

 

Stimme

Selbstnennung

-

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
25-27 am mitwuchen vor sant Thomas tage, als man zalt nach Christi geburt, das ist war, tausent vierhundert und drei und neunzig jar.

Ortsangaben

Belegstelle Ort
42 [[Ort::Seins [Siena]]]
43 Würzborg

Namen

Belegstelle Name
11 Jorg von der Kere
21 Ritter Jacob von Lindawe
38 Herzog Friderich von Sachsen
54 Doctor Kilian von Bibra
94 Bischof Rudolf von Scherenberg

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

-

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
86 O ir freien Franken

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
1-4 Eigner nutz, verborgner haß, untrewer rat Trojam und Rom zerstoret hat: Meinz und Lüttich, Würzburg ud Nüremberg hüt dich! Warnung an Städte:
86-89 O ir freien Franken jung und alt, helft disen löblichen stift behalt vor den fürsten und vor den Sachsen, last sie in das land nit wachsen! Aufruf:
103 volgt mir, das ist mein rat Appell

Gebet

-