RvL-Bd.2-195

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 2
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 2
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 195
Umfang 262 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie
Sprache
Thema Ungehorsam des Heidingsfelder Rats gegenüber den Fürsten/Markgrafen
Kontext
Autor Pochsfleisch; Liliencron geht von einem "scherzenden Pseudonym" aus und vom selben Autor wie von Nr. 190.
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1499

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
262 Pochsfleisch

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
5 An dem pfinstag es geschach
222 auf den vierten pfinstag

Ortsangaben

Belegstelle Ort
6 Heidinsfeld
25 Bernheim
48 Koburg
86 Fuchsstat
108 Uffenheim
146 Onolzpach

Namen

Belegstelle Name
4 Cristoffel von Guttenstein
48 Claus Hirn
49 Bachenstein
53 Steinitz
81 Steffan Zobel
88, 108 Wolf Wolfskele
205 Fleck & Paul Kerfeld
229 boswicht gesell

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
36-39 Der rat nimpt großes gut ein und sitzen uber tag zum wein, das muß bezalen die arm gemein die haben sie jemerlich betrogen Gegen den Rat von Heidingsfeld & andere mächtige Heidingsfelder:
128-131 daß sie an irm hern treulos sein worden und traten in der böswicht Schweizer orden! Die haben irer hern drei erschlagen, das möcht noch ir kindskind klagen!
148 die böswicht zu Heidinsfeld
196-199 Mich erbarmt in dem herzen mein die kinder, frauen und arme gemein, die do mußten große steur geben, domit die böswicht in freuden leben
245 Pfei daß euch der teufel schend! Verwünschung:
118 Man kan den marggraven kein schuld daran geben Für die Markgrafen:

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
75-77 Helft ir hern, daß es werd gewert und nehet es zu rechter zeit, e daß das loch werd zu weit Appell:
241-244 Man sol ir nit werfen in den mein, sie machen die fisch unrein! Man sol sie in viertel weis henken fur die tor, daß ein ander auch scheuen hab dar vor! Appell zur Hinrichtung als mahnendes Beispiel:
255-256 Das gib ich euch zu rechter lere, daß ir gedenket an got und ere Abschließender Appell:

Gebet

-