Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Aufruf/Appell“ mit dem Wert „Men salse slepen ende hanghen, haer baert es al te lanc“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.2-239  + (Ir pfälzischen laßt euch zu herzen gan, was die marggräfischen haben getan)
  • RvL-Bd.2-208  + (Ir richstet ir sind witzig, nuon ratent all darzuo!)
  • RvL-Bd.2-163  + (Ir solt horen, was ich auch sag)
  • RvL-Bd.1-040  + (Nuo höret kluoge märe)
  • RvL-Bd.2-181  + (Ir weisen herren merkent daß)
  • RvL-Bd.1-041  + (Ir hern gent mir das botenbrot)
  • RvL-Bd.1-094  + (Ir werden Sachsen, verzwifelt nicht, got well uch selber rechen!)
  • RvL-Bd.1-123b  + (da bleibt nit unvergolten!)
  • RvL-Bd.1-005b  + (O gentsche Klauwaerts alle, op op naer Kortenryke!)
  • RvL-Bd.1-028b  + (Vry blyven gentsche mannen, vry zal ook Vlaenderen zyne!)
  • RvL-Bd.2-205  + (Küng, laß von dinem kriegen, din anslag hand dir gefelt)
  • RvL-Bd.2-197  + (Künig tuo das wol bedenken)
  • RvL-Bd.1-007b  + (Laet´ t, vrienden, zyn voor Gent genoeg: geeft Vlaendrens graef de schaten.)
  • RvL-Bd.2-213  + (is god to laven in alle sinen werken)
  • RvL-Bd.2-168  + (Overdenct, hoe goods wrake uwen vader floech)
  • RvL-Bd.2-222  + (Lucern du solt dich halten frei)
  • RvL-Bd.2-195  + (Helft ir hern, daß es werd gewert und nehet es zu rechter zeit, e daß das loch werd zu weit)
  • RvL-Bd.3-329  + (Frunde, market jung und old)
  • RvL-Bd.1-057  + (Ir edlen fürsten nement war und ziechent all mit kreften dar)
  • RvL-Bd.1-007  + (Men salse slepen ende hanghen, haer baert es al te lanc)
  • RvL-Bd.3-377  + (Nun hörent zu, ir herrn und gäst)
  • RvL-Bd.3-336  + (hort, wer verpeut mir new gedicht)
  • RvL-Bd.3-339  + (Nun merket furbaß wunder)
  • RvL-Bd.3-370  + (vernempt mich recht, ich bring guot gschrai)
  • RvL-Bd.3-292  + (Merkt, wie die Schweizerknaben ... getriben groß übermuot)
  • RvL-Bd.3-397  + (Wil gi horen ein nie ghedicht, wi it Kniphof heft ut ghericht mit roven und kleinen framen?)
  • RvL-Bd.1-040  + (Nuo höret kluoge märe)
  • RvL-Bd.2-183  + (Nim diß gedicht on widertrieß und gedenk was ich dir hab geseit)
  • RvL-Bd.3-402  + (Wer hören wil zu diser stund, der geb auch rue hie seinem mund, ein new geschicht thu ich euch kund, von dem Türken da wil ich euch hie singen.)
  • RvL-Bd.1-029  + (Nu doet u claghe, leeu van Byhem/Brabant/Lutsenborch/Lemborch)
  • RvL-Bd.1-020  + (Nu hoirt ir heren wat geschaich zo Coelne en bynnen up einen daich)
  • RvL-Bd.3-332  + (Nu horet und market to dusser tid)
  • RvL-Bd.3-327  + (Nu horet und market ut ganzem flit)
  • RvL-Bd.1-058  + (Nu horet wunder wie es gie)
  • RvL-Bd.1-123b  + (da bleibt nit unvergolten!)
  • RvL-Bd.1-109  + (nu helft den hirten huten, her adeler, daß er dem vih geweren muge sein wuten.)
  • RvL-Bd.1-063  + (hort was wil ich uch sagen)
  • RvL-Bd.2-163  + (Ir solt horen, was ich auch sag)
  • RvL-Bd.1-069  + (nu ratet selbst das best darzu, volgt nit den losen pfaffen, ja pfaffen)
  • RvL-Bd.1-030  + (Nu merket)
  • RvL-Bd.2-202  + (Nu wer dich adel, wann es ist zeit, daß wir behalten das feld und streit)
  • RvL-Bd.1-013  + (Nun hoert ein altes liedli schon)
  • RvL-Bd.1-091  + (Nun hort ir herren jung und alt, was geschach in einem wald)
  • RvL-Bd.3-378  + (Nun höret hye groß wunder, ist kundbar vnd offenbar)
  • RvL-Bd.3-363  + (Nun höret zuo groß wunder und was geschehen ist, mörk ietlicher besonder, so gar in kurzer frist)