RvL-Bd.1-029

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werk
Titel  
Verfasser*in Jan Knibbe
Abfassungsjahr/-zeitraum 1350-1400
Berichtszeitraum 1350-1400
geographischer Raum Niederländischer Sprachraum
Sprache(n) Niederländisch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 29
Umfang 15 Str. á 8 V.,
Form abab, Kreuzreim
Ton/Melodie  
Sprache Niederländisch
Thema Klage über den Tod Herzog Wenzels von Brabant
Kontext
Autor Jan Knibbe
Information zum Lied zu Liliencron Nr. 29 s. Kommentar und Schlussstrophe S. 579; Forschung: U. Müller 1974, S. 203 u. 383; Kellermann 2021, S. 259.
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 07.12.1383

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
16,1f. Jan Knibbe van Bruesele waert hem bequamelijc ende lief


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
6,1 Ic


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
16,6 want hi mijn here was al mijn leven Herrennennung

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-


Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,5 Luxemburg


Namen

Belegstelle Name
4,6 Johanna (Brabant)
8,3 Kaiser / gemeint ist Wenzel (HRR), der aber dt. König ist
8,6 Anne von Böhmen, Königin von England


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Tod Herzogs Wenzel von Brabant auf der Reise nach Luxemburg

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
1,6 Lob auf Klage um Herzog Wenzel


Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
15,1f. Och! Herren, vrouwen, mannen ende wive, nu merct hoe dese iiij leewe claghen Apostrophe


Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
15,5f. eest hoghe, eest neder, hi wert geslaghen van der doot, die niemen en spaert Endet mit der Moral, dass alle einmal sterben müssen


Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
7,8; 9,8; 11,8; 13,8 Nu doet u claghe, leeu van Byhem/Brabant/Lutsenborch/Lemborch Aufruf zur Klage


Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
6,1-3 Ic hope ons Vrouwe ontsinc die ziele, want hi in haren hoeden lach, des biddic gode ende sente Michiele Fürbitte des Dichters für Wenzel
Str. 16   Schlussgebet