Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Selbstreferenz“ mit dem Wert „Der uns das liedelein hat geticht, got hab in selbs in seiner pflicht“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.2-185  + (De düt lediken gedichtet hat, he wanet to Brunswik in der stad in einem kleinen huse, he hat einen korten sinn, wenn he drinket kolden win, so levet in dem suse.)
  • RvL-Bd.2-218  + (De uns dat nie liedlin sung, van nie heft he ist gesungen, dat heft de grote Reiner van Wimerstedt gedan mit sinen langen gelen krusen haren)
  • RvL-Bd.1-102  + (De uns dut led gesungen het, konde he, he sunge it gerne bet und wolde des nicht sparen, men he fruchtet, dat öne de prawst to Lune dat keren mochte to varen.)
  • RvL-Bd.2-186  + (De uns dut lediken nie sang, ein gud geselle is he genant)
  • RvL-Bd.3-332  + (De uns dut leid nu heft erdacht)
  • RvL-Bd.3-305  + (Dem großmechtigen herren kaiser Maximilian wil ich singen zuo eren)
  • RvL-Bd.1-105  + (Ik hebbe van dem Lüneborch gedichtet vil: mi dünket dat it nicht helpen will, des mot ik maken ein ander spil.)
  • RvL-Bd.1-115  + (ich wünscht)
  • RvL-Bd.1-063  + (Dar umb lan ich das bliben hie!)
  • RvL-Bd.3-360  + (Was im da für ein antwort ward, das werdend ir wol hören.)
  • RvL-Bd.3-309  + (sein titel ich hie sing)
  • RvL-Bd.3-304  + (Ir herren, hört geleiche, ich sing euch ein new gedicht)
  • RvL-Bd.2-163  + (da ich auch da saß)
  • RvL-Bd.2-194  + (Der dit gedicht hait gemacht, sin name is onbekant, to Erklenz, mach man oem vinden baven in dat Gelreland)
  • RvL-Bd.2-206 c  + (ein guoter eingnoß junge)
  • RvL-Bd.1-013  + (Diß gschicht hab ich ernüwert schon, niemant zuo leid hab ichs gethon)
  • RvL-Bd.1-059  + (Das wil ich also laußen bestaun)
  • RvL-Bd.1-092a  + (Der marggraf macht daß ich von im muß singen)
  • RvL-Bd.1-048  + (Der milde Christ von hemelrik der mark to troste sekerlik het geben marggraf Friderik den edlen fursten lobesamen.)
  • RvL-Bd.3-344  + (daz ich thuo hie erzelen und sagen)
  • RvL-Bd.3-390  + (Der uns das leidlein gheteichtet hait, er hait des Molhusen kriedes sait, im ist nicht wol gelungen)
  • RvL-Bd.3-307a  + (Klegelich so wil ich singen mit laid des herzen mein, hilf got daß mir gelinge, zu klagen ein fürsten rein mit Namen Maximilian)
  • RvL-Bd.1-099  + (und mer der ritterschaft, die ich nit genennen mag)
  • RvL-Bd.2-205  + (Der uns das lied hat sungen und singt zuo diser stund, keinem herren ist er verbunden, er sizt im grawen bund)
  • RvL-Bd.1-106a  + (Der uns das liede hat geticht, got hab in in seiner pflicht und laß in nicht verderben!)
  • RvL-Bd.1-106b  + (Der uns das liedelein hat geticht, got hab in selbs in seiner pflicht)
  • RvL-Bd.3-309  + (sein titel ich hie sing)
  • RvL-Bd.4-452  + (Der uns das liedlein hat gemacht, der gwint sein brod fast bei der nacht, er hats gar frisch gesungen, geschrieben mit seiner eignen hand)
  • RvL-Bd.3-341  + (ir seint noch mer im spil, die ich nit nennen will)
  • RvL-Bd.3-299  + (Wölt gott ich möchte im geholfen han! Ich wölt iez nit sorgen, was er mir gäb zuo lon)
  • RvL-Bd.3-315  + (Ein newes liedlein heb ich an zuosingen iez zuo dyßer frist)
  • RvL-Bd.3-381  + (Von selzamen geschichten singt iezund iederman, ein iederman wil dichten, niemant wil müßig stan)
  • RvL-Bd.2-204  + (Der uns das liedli hat gesezt, er ist uß berner biet, sin halbarten hat er gewezt vor Gotlieben in dem riet, (...) er wil noch mengen erstechen, e der krieg hab ein end!)
  • RvL-Bd.2-174  + (Der uns das liedli nuewes sang, der scherer von Ilöw ist ers genant)
  • RvL-Bd.3-297  + (ich sing ain new gedicht)
  • RvL-Bd.2-229  + (Der uns das liedlin newes sang, ein freier lanzknecht hat es getan)
  • RvL-Bd.1-112  + (Der uns das liedlin nuewe sang, der hat vil mangen heimlichen gedank)
  • RvL-Bd.3-307 b  + (das mir zu singen nicht ist Noth)
  • RvL-Bd.1-120  + (ich treuw, es werd gerochen)
  • RvL-Bd.3-412  + (wie, wo und wann das alls geschach, wirt euch kürzlich erzelt hernach)
  • RvL-Bd.3-323  + (dat rede ik sunder wan)
  • RvL-Bd.1-067  + (von dem ich noch wil sagen)
  • RvL-Bd.1-002  + (Min hertze mochte liden Tousent toede hoie pin.)
  • RvL-Bd.1-064  + (das min sinn doch nit alles bedrachten kann)
  • RvL-Bd.1-030  + (ich furchte leider)
  • RvL-Bd.4-485  + (wi landsknechten)
  • RvL-Bd.2-180 a  + (Die dit liedeken eerstwers sank, dat waren drie ruiters sijn, si hebbent so lichte gesongen te Cuelen op den Rijn)
  • RvL-Bd.3-344  + (daz ich thuo hie erzelen und sagen)
  • RvL-Bd.3-417  + (ich euch nennen wil)
  • RvL-Bd.1-093  + (solt ich ir lob drumb nicht vernewen, so wer ich wol ein rechter fantast)
  • RvL-Bd.3-389  + (Die zal ich nit gezelen kan)