Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Ereignis“ mit dem Wert „Köpfung Hagenbachs“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.3-397  + (Kapereien der Seeräuber unter Führung KnipKapereien der Seeräuber unter Führung Kniphoffs, Versuch Kniphoffs, Landsknechte anzuwerben; die Gegenpartei der Hansestädte, besonder Hamburg und Lübeck rüsten Schiffe aus und jagen und fangen ihn und seine Gesellen; Gefangennahme, Anklage und Hinrichtung Kniphoffs und weiterer 71 Seeräuberchtung Kniphoffs und weiterer 71 Seeräuber)
  • RvL-Bd.3-396  + (Kapereien der Seeräuber unter Führung Kniphoffs, Hamburger Schiffe jagen und fangen ihn, Anklage und Hinrichtung Kniphoffs)
  • RvL-Bd.4-465  + (Karl bietet dem franz. König einen persönlichen Zweikampf an)
  • RvL-Bd.2-139  + (Karl hängt die Belagerten in Granson)
  • RvL-Bd.4-540  + (Karl schickt nach Sachsen und Hessen, um deren Absichten zu erfahren)
  • RvL-Bd.3-305  + (Karls Verlobung und ihre angebliche Aufkündigung durch den Vater der Braut, König Franz I.)
  • RvL-Bd.3-399  + (Klage der sterbenden Königin, die von ihrer Familie einzeln Abschied nimmt)
  • RvL-Bd.3-344  + (Klagen an den neuen König Karl V., die vonKlagen an den neuen König Karl V., die von seiten der Handwerker, des tugendhaften Adels, der Krämer und Kaufleute über die großen Handelsgesellschaften und die mit ihnen koalierenden Fürsten erhoben werden. Dem König werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen.g werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen.)
  • RvL-Bd.1-017  + (Klaus Hahn, der Hauptmann des Herzogs von Mecklenburg, wird vor Loitz von den Pommern vernichtend geschlagen)
  • RvL-Bd.3-341  + (Konsequenzen aus dem Darmstädter Vertrag)
  • RvL-Bd.3-307a  + (Boten verkünden den Tod Maximilians)
  • RvL-Bd.3-319  + (Krieg gegen Pfalzgraf Philip, der Adel wirKrieg gegen Pfalzgraf Philip, der Adel wird mit hohen Steuern belegt, Herzog Ulrich buhlt um die Frau des Hans von Hutten und ermordet diesen, brandschatzt Schlösser von Dietrich Spät und Ulrich von Helfenstein, nimmt Reutlingen widerrechtlich ein, will gegen Bayern ziehen, weitere Unrechttaten, feige Flucht aus dem eigenen Land, die Schweizer helfen ohne Bezahlung auch nicht mehrizer helfen ohne Bezahlung auch nicht mehr)
  • RvL-Bd.1-105  + (Krieg zwischen Hansestädten, Holländern und Seeländern 1437-41 (Liliencron) "vor der Swingen vort he de Hollander um")
  • RvL-Bd.1-089  + (Krieg zwischen Städten und Adel, Bischöfe als Kriegstreiber, Priester werden erschlagen, Klerus missachtet Gottes Gebote)
  • RvL-Bd.1-025  + (Kriegszug der Welschen, d.i. das riesige Heer Coucys, aus dem Elsaß ins Berner Land und in den Aargau; die zahlenmäßig unterlegenen Schweizer und besonders Bern fügen ihm drei Niederlagen zu.)
  • RvL-Bd.1-122  + (Kriegszug nach Waldshut und Belagerung durch die Eidgenossen, Friedensschluss zu Gunsten der Eidgenossen)
  • RvL-Bd.4-550  + (Vorstädte Leipzigs brennen nach Angriff des Kurfürsten)
  • RvL-Bd.1-052  + (König Sigmund leitet das Konzil, Papst Johannes besticht zwei Fürsten, ihm zur Flucht zu verhelfen, Pfalzgraf Ludwig hält treu zum König)
  • RvL-Bd.1-057  + (König Sigmund vor Prag auf dem 1. Hussitenkreuzzug, Vorbereitung zum 2. Kreuzzug)
  • RvL-Bd.3-345  + (König von Frankreich nimmt Maximilian seine Gemahlin, das Fräulein von Brittanien, erobert Neapel und Mailand und nimmt Herzog Maximilian Sforza gefangen; durch Karl V. werden diese Taten gerächt, zuerst Mailand, dann Burgund und Brittanien erobert.)
  • RvL-Bd.1-003  + (Königliche Truppen schänden Nonnen und werden dafür von den Reisigen der Landgrafen von Thüringen entmannt)
  • RvL-Bd.3-310  + (Königswahl)
  • RvL-Bd.3-309  + (Königswahl)
  • RvL-Bd.3-311  + (Königswahl)
  • RvL-Bd.3-312  + (Königswahl aus Perspektive der Stadt Braunschweig)
  • RvL-Bd.3-267  + (Reichstag in Köln)
  • RvL-Bd.4-536  + (Landgraf verbrennt seine Lagerhütten)
  • RvL-Bd.4-549  + (Leipzig wird vom Kurfürsten belagert und beschossen)
  • RvL-Bd.3-307a  + (Boten verkünden den Tod Maximilians)
  • RvL-Bd.3-409  + (Los der gefangenen Christen in Konstantinopel)
  • RvL-Bd.1-056  + (Markgraf Friedrich I. von Brandenburg erobert Ketzer-Angermünde und dessen Schloss und besiegt die Truppen des Herzogs von Pommern, dieser selbst kann fliehen.)
  • RvL-Bd.4-615  + (Markgraf zieht ins Frankenland ein)
  • RvL-Bd.2-250  + (Friderichs Wahl zum König)
  • RvL-Bd.1-070  + (Mecheler erbeuten von Antwerpener Schiffen Kriegszeug, kleiden sich damit in Uniformen und greifen die Brüsseler bei Ruisbroek an, sodass diese in eine Kirche fliehen.)
  • RvL-Bd.3-296  + (Mehrfache Sturmangriffe auf die Stadt Verona, deren heroische Verteidigung und Flucht der "Walchen")
  • RvL-Bd.1-072  + (Memoria für Lisle Adam, der im Kampf für Herzog Philipps den Guten in Brügge fiel und in der Kirche des St. Donat begraben wurde)
  • RvL-Bd.1-011  + (Missglückte Belagerung Feldkirchs evtl. 1334 laut Liliencron)
  • RvL-Bd.1-098  + (Missglückter Kriegszug der Hamburger mit Unterstützung der Emdener vor Osterhausen)
  • RvL-Bd.4-444  + (Mord an Zwingli)
  • RvL-Bd.4-524  + (Mord an einem Spanier in Nauburg durch seinen eigenen Bruder)
  • RvL-Bd.1-043  + (Mordkomplott an Herzog Friedrich v. Braunschweig und Gefangennahme von Herzog Rudolf von Sachsen; der Dichter beschuldigt Bischof Johann von Main weitere Fürsten und Herren als Täter)
  • RvL-Bd.1-085  + (Morgendlicher Angriff der Kölnischen auf die Mauern von Soest am 29. 10. 1446 wird von den Soestern abgewehrt; viele Tote und Gefangene unter den Erzbischöflichen, aber auch gefangene Soester)
  • RvL-Bd.3-290  + (Mülhausen wird ewiger Eidgenosse)
  • RvL-Bd.3-383  + (Niederlage der Eichstädter und Ansbacher Bauern durch Markgraf Casimir von Brandenburg bei Ostheim am 09.05.1525)
  • RvL-Bd.1-028b  + (Niederlage der Klauwaerts bei Rosbeke und Tod Philipps van Artevelds, Beratung der Genter und Wahl des neuen Hauptmanns Franz Akkermann)
  • RvL-Bd.3-294  + (Niederlage der Schweizer als Vergeltung für ihren dauernden Übermut)
  • RvL-Bd.1-081  + (Niederlage der Züricher und Österreicher vor Zürich an der Sihl nach einer Kriegslist der Eidgenossen; der Leichnam des getöteten Bürgermeisters Stüssi wird von den Eidgenossen geschändet; Waffenstillstand)
  • RvL-Bd.3-298  + (Beginnende Bauernunruhen)
  • RvL-Bd.1-021  + (Nächtlicher Überfall durch Ritter des Herzogs Magnus d. J. auf die Stadt Lüneburg)
  • RvL-Bd.1-093  + (Nürnberger Siege bei Pillenreuth, Abenberg und Hembach)