RvL-Bd.3-396

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Kniphaves led.
Verfasser*in Stephan Kempe
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtzeitraum 1500-1550
geographischer Raum Norddeutschland, Hamburg
Sprache(n) Niederdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 396
Umfang 41 Str. à 8 V.
Form ababccxc
Ton/Melodie  
Sprache Niederdeutsch
Thema Seeräuber Claus Kniphoff
Kontext
Autor Stephan Kempe
Information zum Autor Liliencron vermutet den Franziskaner Stephan Kempe, der Kniphoffs Beichtiger war
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1525

 

Stimme

Selbstnennung

-

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
8,1f. Int jar vifundtwintich und vifhunderd des drudden dages October 3. Oktober 1525
25,1 Des twe und twintichsten Octobris, ein sondach 22. Oktober
28,1f. Des fivundtwintichsten dages des vorgenanten mantes 25. Oktober
36,1f. Des druttigen dages Octobris vro morgen an den dach 30. Oktober


Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,1 Hamburg
8,3 Hamburg-Neuwerk, das Neuewerk bei Ritzebüttel, vor der Elb- und Wesermündung, von dessen Turm aus die Elbmündung von den Hamburgern bewacht wurde (Liliencron, Bd. 1, S. 212)
9,1 Osterems
19,3 Kopenhagen


Namen

Belegstelle Name
1,5 Claus Kniphoff
14,1 Simon Parseval, Schiffsführer auf hamb. Seite
14,6 Ditmer Kol, Schiffsführer auf hamb. Seite
18,3 Klaus Hasse, Anführer der vierten hamburgischen Karavelle
19,1 Rode Klaus
19,5 Benedikt von Anefeld

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Kapereien der Seeräuber unter Führung Kniphoffs, Hamburger Schiffe jagen und fangen ihn, Anklage und Hinrichtung Kniphoffs


Zahlen

Belegstelle Anmerkung
13,4 4 Lot Bleit
25,5 162 Gefangene

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Parteinahme für Hamburg
Warnung an und Klage um den jungen Kniphoff


Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
Str. 1; Str. 41 Apostrophe Hamburgs
20,1 O Kniphof, kone herte Apostrophe Kniphoffs

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-


Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
41,1 Hamborch, du gade danke! Dank