RvL-Bd.1-011

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1300-1350
Berichtszeitraum 1300-1350
geographischer Raum Süddeutschland
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 011
Umfang 136 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Spottlied auf Graf Rudolf von Hohenberg und Kaiser Ludwig IV. den Bayer
Kontext
Autor  
Information zum Gedicht Liliencrons Kommentar S. 40-42 zeigt, dass die geschilderten Fakten schwer historisch einzuordnen sind
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1334 bis 1336

 

Stimme

Selbstnennung

-

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
5 als ir nu lange hant vernomen Berufun auf Altbekanntes

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
38 uf sant Jüten tag

Ortsangaben

Belegstelle Ort
23 Veltkilch / Bezirk Feldkirch
33 Meersburg
78 Burg Blatten
83 Bregenz
99 München

 


Namen

Belegstelle Name
1 Eitel Humpis, kaiserlicher Landvogt in Schwaben
4 Rudolf III. von Hohenberg, Graf
8 Ludwig IV. (HRR)
16 Eduard III. (England)
24 Stephan II. (Bayern)
68 Dietrich von Bern
69 Sivrit der koen / Sagengestalt Siegfried der Drachentöter


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Missglückte Belagerung Feldkirchs evtl. 1334 laut Liliencron

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Spott auf Kaiser, der plant, ein Zaubermittel herzustellen
  Verwünschung des Grafen Rudolf

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-

 

Gebet

-