RvL-Bd.1-025

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Werk
Titel Ein lied von den Engelschen.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1350-1400
Berichtszeitraum 1350-1400
geographischer Raum Schweiz
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 1
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 1
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 25
Umfang 11 Str. à 7-13 V.
Form unregelmäßig durch unterschiedliche Versanzahl, häufig Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Zug Ingelrams von Coucy mit englischer Unterstützung der "Englischen" vom Elsaß in den Aargau
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1375

 

Stimme

Selbstnennung

-

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

 


Ortsangaben

Belegstelle Ort
2,1 Bern
7,10 Büren an der Aare
8,4 Wangen SZ
8,6 Laupen
2,1 Ins BE
10,1 Fraubrunnen

 


Namen

Belegstelle Name
4,1 Die Gugler, Bezeichnung aus dem Volksmund für Coucys Söldner
5,1 herr von Cussin / Enguerrand VII. de Coucy, Ingelram von Coucy
5,3 Eduard III. (England)
5,5 Salver von Bretagne, Graf
5,7 Jean de Vienne
7,12 Rudolf IV. von Nidau, Graf
10,1 Owain Lawgoch, Ivo von Wales


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Kriegszug der Welschen, d.i. das riesige Heer Coucys, aus dem Elsaß ins Berner Land und in den Aargau; die zahlenmäßig unterlegenen Schweizer und besonders Bern fügen ihm drei Niederlagen zu.


Zahlen

Belegstelle Zahl
11,1 vierzigtusent glefen
11,4-6 der ber kan herticlich cluben, wir hand im ze letze gelan uf drue tusent gewpneter man.

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
  Parteinahme für und Lob auf die Kampfkraft der Berner
  Verurteilung der Feinde, die generell als "die Engelschen" bezeichnet werden

Apostrophe, Widmung

-


Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Anmerkung
3,8 Holofernes als Exempel

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
2,7f. Alles teutsch land soll si prisen, die jungen und die wisen Aufruf zur Preisung der Berner

 


Gebet

-