RvL-Bd.3-290

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ein Lied von Mühlhausen und der Eidgenossenschaft.
Verfasser*in Hans Wick
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Frankreich - Deutschland - Schweiz
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 290
Umfang 20 Str. à 7 V.
Form ababcxc; Siebenzeiler, aber unregelmäßig
Ton/Melodie In der weis wie man das lied von Navarren singt, also Melodie von Nr. 275, d.i. dieselbe von Nr. 205, so Liliencron
Sprache Hochdeutsch
Thema Aufnahme der Mülhäuser als ewige Eidgenossen
Kontext
Autor Hans Wick
Entstehungsjahr 1515
Datum des Ereignisses 1515

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
19,1f. Der uns diß liedlin hat gemacht, Hans Wick ist ers genant


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,1 ich


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,1f. Ein newes lied hab ich mir auserkoren wol hewer zu diser frist
18,1 meinem herrn bischof von Sitten Herrennennung

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-


Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,3 Mülhausen
5,1 Zürich
6,1 Bern, Wappenzeichen Bär
7,1 Luzern
8,5 Kanton Uri, Wappenzeichen Stier
9,1 Schweiz
10,1 Unterwalden
12,1 Sanct Fridlein / Glarus
13,1 Basel
14,1 Freiburg i.Ü.
15,1 Solothurn

Namen

-


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Mülhausen wird ewiger Eidgenosse

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
19,3-7 er will ein loblich eidgenoschaft zur einigkeit han vermant, daß sie sich zusammen haltend fest, damit das ihr sicher bleiben, wenn kommen frembde gest Explizite Intention des Lieds


Apostrophe, Widmung

Belegstelle Anmerkung
z.B. 2,1 Apostrophe Mühlhausens und vieler anderer Städte und Kantone der Eidgenossenschaft mit Namen oder Wappen

Moral, Didaxe, Exempel

-


Aufruf/Appell

Belegstelle Anmerkung
20,3-7 Aufruf an die Eidgenossen, gegen die alten Feinde zusammenzuhalten



Gebet

-