Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Thema“ mit dem Wert „Einnahme von Hohenkrähen durch Bundesheer“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 27 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.3-357  + (Bündnis der Eidgenossen mit Papst Leo)
  • RvL-Bd.3-359  + (Bündnis der Eidgenossen mit Papst Leo gegen Franzosen, hier Kampf gegen Herzog von Ferrara)
  • RvL-Bd.3-360  + (Bündnis der Eidgenossen mit Papst Leo gegen Franzose, Ende des Feldzugs nach Tod von Papst Leo X.)
  • RvL-Bd.1-001  + (Bündnis zwischen Bern und Freiburg i. Ü.)
  • RvL-Bd.4-611  + (Jacob Herbrot)
  • RvL-Bd.4-610  + (Jacob Herbrot)
  • RvL-Bd.4-609  + (Jacob Herbrot)
  • RvL-Bd.4-435  + (Christian II. von Dänemark schlichtet Auseinandersetzung zwischen Balthasar von Esens und Graf Enno; mit ihren Truppen versucht er die Rückeroberung Norwegens, scheitert aber und wird gefangen)
  • RvL-Bd.1-015  + (Der Mord an Jacob van Artevelde)
  • RvL-Bd.4-511  + (Der Ritter Albrecht von Rosenberg entführt den Nürnberger Ratsherren Hieronymus Baumgärtner)
  • RvL-Bd.4-510  + (Der Ritter Albrecht von Rosenberg entführt den Nürnberger Ratsherren Hieronymus Baumgärtner)
  • RvL-Bd.1-101  + (Der durch den Lüneburger Prälatenkrieg entDer durch den Lüneburger Prälatenkrieg entstandene Konflikt zwischen dem ursprünglichen Rat und den sogenannten Sechzigern, einer Vereinigung von Zünftlern, die den alten Rat absetzten. Strophen 1-6: Lied 1 und 2, über den Umgang mit dem vom Papst verhängten Bann über Lüneburg; Strophen 7-15: Lied 1, pro alter Rat, ironisierte Schelte auf einzelne Mitglieder der Sechziger; Strophen 16-26: Lied 2 pro Sechziger, Parodie auf Lied 1: Lied 2 pro Sechziger, Parodie auf Lied 1)
  • RvL-Bd.3-303  + (Des Herzog von Gelderns Bitte an den König von Frankreich um militärische Unterstüzung und dessen Ablehnung)
  • RvL-Bd.1-105  + (Die Geistlichen in Hamburg stachelten das Die Geistlichen in Hamburg stachelten das Volk nach dem Sturz des neuen Rates in Lüneburg auf und wandten sich gegen die Lüneburger Bevölkerung, die den alten Rat zurückgeholt hatte. Im Rahmen eines Schmähgedichts führt ein Geistlicher zahlreiche der Ratsherren des alten Rats in Hamburg vor, die sich gegen demokratische Strömungen und die Destruktion der alten Ordnung wandten.die Destruktion der alten Ordnung wandten.)
  • RvL-Bd.1-026  + (Die Herren von Buchenau)
  • RvL-Bd.1-054  + (Die Kehrseite des Konstanzer Konzils)
  • RvL-Bd.3-409  + (Die Leiden der gefangenen Christen in Konstantinopel)
  • RvL-Bd.1-114  + (Die Schlacht bei Seckenheim mit Sieg des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz über drei süddeutsche Fürsten Markgraf Karl von Baden, Bischof Georg von Metz und Graf Ulrich von Württemberg)
  • RvL-Bd.1-113  + (Die Schlacht bei Seckenheim zwischen Kurfürst Friedrich von der Pfalz und drei süddeutschen Fürsten)
  • RvL-Bd.1-045  + (Dithmarscher im Krieg gegen die Herzöge von Holstein und Schleswig)
  • RvL-Bd.1-107  + (Dramatisches Erzähllied von König Ladislaus Vergiftung)
  • RvL-Bd.1-080  + (Eidgenössisches Lied gegen das mit Österreich verbündete Zürich im Alten Zürichkrieg)
  • RvL-Bd.2-136  + (Einnahme Blamonts durch obere Vereinigung (u. a. Erzherzog Sigmund & Herzog v. Lothringen))
  • RvL-Bd.3-253  + (Einnahme Genuas)
  • RvL-Bd.3-252  + (Einnahme Genuas)
  • RvL-Bd.4-474  + (Einnahme Ofens durch die Türken)
  • RvL-Bd.3-289  + (Einnahme der Stadt Appingedam durch Herzog Georg von Sachsen)
  • RvL-Bd.3-291  + (Einzug Kaiser Maximilians mit weiteren drei Königen in Wien)
  • RvL-Bd.2-211  + (Ende des Schwabenkriegs)
  • RvL-Bd.1-048  + (Entmachtung der Herren von Quitzow durch Markgraf Friedrich von Brandburg)
  • RvL-Bd.2-147  + (Entstehung der Eidgenossenschaft)
  • RvL-Bd.2-189  + (Erfolgloser Angriff des Reiderlands von Bischof Heinrich von Bremen)
  • RvL-Bd.4-426  + (Erinnerung an Gott)
  • RvL-Bd.1-043  + (Ermordung Herzog Friedrichs von Braunschweig-Lüneburg)
  • RvL-Bd.3-363  + (Eroberung Genuas durch das kaiserliche Heer)
  • RvL-Bd.1-076  + (Eroberung Hettstedts)
  • RvL-Bd.3-345  + (Eroberung Mailands und Warnung an die Franzosen)
  • RvL-Bd.4-458  + (Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten in Münster/Kampf um die Stadt)
  • RvL-Bd.3-365  + (Eroberung von Brandenstein und Zeitlos durch Graf Jörg von Wertheim)
  • RvL-Bd.1-078  + (Eroberung von Burg Hauneck durch den Grafen von Henneberg mit Unterstützung der Schmalkaldener)
  • RvL-Bd.1-077  + (Eroberung von Schloss Ingolstadt durch die Rothenburger)
  • RvL-Bd.1-119  + (Erzählung und Dialog über Haaß, den Sänger des Bischofs zu Würzburg, und die Lynchjustiz der Würzburger)
  • RvL-Bd.4-529  + (Existentielle Gefährdung durch den Papst)
  • RvL-Bd.1-073  + (Fehde des Grafen Michel von Wertheim mit dem Würzburger Bischof und dessen Bundesgenossen)
  • RvL-Bd.1-059  + (Fehde des Öttingers mit der Stadt Rottweil)
  • RvL-Bd.2-137  + (Feindschaft/ kriegerische Auseinander-setzung zw. Savoyen u. Schweiz)
  • RvL-Bd.4-436  + (Feindseligkeiten zwischen Holland und Lübeck)
  • RvL-Bd.4-437  + (Feindseligkeiten zwischen Holland und Lübeck)
  • RvL-Bd.1-038  + (Folkmar Allenas Zug nach Groningen)
  • RvL-Bd.4-434a  + (Furcht vor Christian II. von Dänemark: Dithmarschen u.a. beschließen)