RvL-Bd.3-270

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ain new gedicht von der eroberung des Schloß Hohenkreen.
Verfasser*in Hans Schneider
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Süddeutschland
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 270
Umfang 158 V.
Form Reimrede
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Einnahme von Hohenkrähen durch Bundesheer
Kontext
Autor Hans Schneider
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1512

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
158 Hans Schneider


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
16 ich

Selbstreferenz

-



Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
30 als ich den zeug von Nürnberg sach Augenzeugenschaft
38f. Ich glaub auch warlich, daß ie sider die straß sei nimmer worden frei Augenzeugenschaft
56-59 so hab ich kürzlich selb gesehen ain hübschen zeug ... zuo Nürnberg Augenzeugenschaft
50 Ich han kürzlichen hören kosen Hörensagen
155-158 und habs gemacht auf den beschaid, wie des mir Herman Gropmar sait, der hat gesehen selb die dat, als Hanns Schneider gesprochen hat Hörensagen von Hermann Gropmar

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
58 am abend Symon nd Judas tag Raubzug
69 sant Martins abend Kriegszug von Zell aus


Ortsangaben

Belegstelle Ort
27 Kötz, das erwähnte Schwarzeburg lag ganz in der Nähe
30 Nürnberg
36 Regensburg
65 Burg Hohenkrähen


Namen

Belegstelle Name
71 Martin von Straßburg
112 Meister Bernhart
125 Jörgen von Fraintsperg / Georg von Frundsberg

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Gesamter Text Zunächst Zug gegen die Raubritterburg Schwarzerburg des Götz von Berlichingen, dann Belagerung und Einnahme des Schloss Hohenkrähen mit detaillierter Schilderung des Abzugs der kapitulierenden Insassen und deren Schonung

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
1-24 Klage über friedlose Zeit

 

 

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-


Gebet

-