Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Aufruf/Appell“ mit dem Wert „Op op, m´heer Willem Wenemaer will voeren ons ten stryden“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.1-019  + (Nuo hörent jemerliche clag, die man seit im lande)
  • RvL-Bd.1-062  + (Horent ir frowen und juncfrowen zart)
  • RvL-Bd.1-040  + (Nuo höret kluoge märe)
  • RvL-Bd.2-157  + (Nuon merkt den großen kummer)
  • RvL-Bd.1-123b  + (da bleibt nit unvergolten!)
  • RvL-Bd.2-198  + (Ir korfürsten, nuon merkent allen dise ding mit schallen und tuond darzuo)
  • RvL-Bd.3-336  + (hort, wer verpeut mir new gedicht)
  • RvL-Bd.1-055  + (Wer Ergöw gern bekennen well, der tuoi so wol und si min gsell und schelte nit das land min)
  • RvL-Bd.2-167  + (O heiliger vater, pabst zu Ram, du besizt der hochsten eren tam, send auß in alle cristen welt, daß man dem land da wider gelt, die solch ubel haben begangen und iren eigen künig gefangen!)
  • RvL-Bd.2-188  + (Eigner nutz, verborgner haß, untrewer rat Trojam und Rom zerstoret hat: Meinz und Lüttich, Würzburg ud Nüremberg hüt dich!)
  • RvL-Bd.2-240  + (O könig Maximilian (...) beherz doch dise merklich schand)
  • RvL-Bd.1-081  + (Darumb sond si ußschriben in alle christenheit, daß man si vertribe und man nit lenger beit und man ir dhein laß leben. Der babst und all prelaten sond aplaß darumb geben.)
  • RvL-Bd.2-196  + (Swiz, du darfst wol witze und sich dich eben für!)
  • RvL-Bd.1-114  + (O lewe, laß sie den feßel swingen, daß die schellen in dutschen langeden erclingen, daß man alweg davon könde gesagen!)
  • RvL-Bd.2-190  + (Nun sweiget und horet zu!)
  • RvL-Bd.2-197  + (Künig tuo das wol bedenken)
  • RvL-Bd.1-005b  + (O gentsche Klauwaerts alle, op op naer Kortenryke!)
  • RvL-Bd.1-123a  + (Daran gedenkend, groß und klain common, tuond got und das recht lieb hon, hoffart und wuocher sült ir weren, auch ander poshait, darzuo das schweren.)
  • RvL-Bd.1-007b  + (Op op, m´heer Willem Wenemaer will voeren ons ten stryden)
  • RvL-Bd.2-168  + (Overdenct, hoe goods wrake uwen vader floech)
  • RvL-Bd.1-079  + (Bluemli lauß din leujen, gang hain, hab din gemach!)
  • RvL-Bd.1-114  + (O lewe, laß sie den feßel swingen, daß die schellen in dutschen langeden erclingen, daß man alweg davon könde gesagen!)
  • RvL-Bd.2-169  + (Remet in danke, al ist zeer slecht, leerkinderen en connen gheen meesters wesen, elck partye mit zijnen lantsherre recht, dat biddic hem allen, diet horen lezen!)
  • RvL-Bd.3-339  + (Nun merket furbaß wunder)
  • RvL-Bd.1-112  + (Schick den lewen in das feld, richt uf din banner und gezelt)
  • RvL-Bd.1-073  + (Bischof von Menz lant uch den munt entsließen)
  • RvL-Bd.1-075  + (Chunig Albrecht, tuo als ein man: leg chaiser Sigmunds stivaln an: si tetn ims oft vormals bei seinen zeiten!)
  • RvL-Bd.2-234  + (Secht, stet, märkt und pauren, Last euch die haut schauren, kert euch nichts mer an den adel, ir tuon ist selten ane tadel)
  • RvL-Bd.1-063  + (hort was wil ich uch sagen)
  • RvL-Bd.1-058  + (Nu horet wunder wie es gie)
  • RvL-Bd.1-050  + (Es ist zeit, daß zisma vergang, die ainkait hat geslafen lang, daß mans ufwek uß dem slaf!)
  • RvL-Bd.1-107  + (Sie haben seinem vater vergeben und seiner muoter genomen das leben, dar für wir sollen pitten.)
  • RvL-Bd.3-377  + (Nun hörent zu, ir herrn und gäst)
  • RvL-Bd.2-222  + (Lucern du solt dich halten frei)
  • RvL-Bd.1-059  + (Ich raut, daß er sich ker zuo got)
  • RvL-Bd.1-005b  + (O gentsche Klauwaerts alle, op op naer Kortenryke!)
  • RvL-Bd.2-196  + (Swiz, du darfst wol witze und sich dich eben für!)
  • RvL-Bd.3-316  + (Thu auf du edler lewe)
  • RvL-Bd.3-266  + (Und welt ir hören zu dieser frist, was zu Trier geschechen ist, das mugt ir gerne hören)
  • RvL-Bd.1-016  + (Und wille gi horen ein nie gedicht)
  • RvL-Bd.3-383  + (Und wölt ir hören ein neu gedicht)
  • RvL-Bd.4-544  + (Vermanung zur Beßerung)
  • RvL-Bd.3-370  + (vernempt mich recht, ich bring guot gschrai)
  • RvL-Bd.3-413  + (Vernembt ein tyrannische that)