RvL-Bd.2-169

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 2
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 2
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 169
Umfang 18 Str. à 8 V.
Form Kreuzreim
Ton/Melodie
Sprache
Thema Streit um Holland zwischen den Hoekschen & König Maximilian und den Kabbliauschen (Holland) unter der Leitung von Junker Franz von Brederode
Kontext
Autor
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1489

 

Stimme

Selbstnennung

-

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
3,5 na sinte Martijns dach
4,1 Dit ghesciede den dach van sinte Martijns octave
13,5 opten derben dach van Meye
14,2 op sinte Bonifaes dach
16,4 opten avont van theilige sacrament [Liliencron: Fronleichnam]
mer smorghens opten vi

Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,5 Blaenderen
1,6 Brugghe
3,1 Sluys
3,6 Blamingen
3,7 Bernis
3,8 Rotterdam
4,8 Ghent
7,5 Scoonhoven
8,7 Schiedamme
9,3 Ouder-Sciede
10,1 Montfoorde
10,3 Woerden
14,7 Dordrecht

Namen

Belegstelle Name
1,1/11,5... Fransons broeder tot Breederoede /joncker Frans
2,2 Phillip van Cleve
7,1 Jorns van Breederoede {=Frans?}Der für das Attribut „Name“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Jorns van Breederoede {=Frans?}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
7,3 Jan van Naeldwijck
8,5 Doe Jorns
8,5 Andries Lepeltack
14,8 Martijn Doedenß
Naeldwijcks Neffe 15,5 Reyert

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

-

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
18,5-8 Remet in danke, al ist zeer slecht, leerkinderen en connen gheen meesters wesen, elck partye mit zijnen lantsherre recht, dat biddic hem allen, diet horen lezen!

Gebet

-