Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Ereignis“ mit dem Wert „Die Schweizer unterstützen Ulrich nicht mehr“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.2-233  + (Beschluss, dass nur Söhne erben können und keine Töchter)
  • RvL-Bd.3-321  + (Beschuss Esslingens, Verwüstung der Weinberge, Flucht des Herzogs ohne Rücksicht auf seine Truppen)
  • RvL-Bd.3-279  + (Bewaffneter Aufstand vor dem Rathaus, Gefangennahme und Hinrichtung verschiedener Ratsherren, Einsetzung eines neuen Rats)
  • RvL-Bd.3-271  + (Bezug auf Zerstörung von Hohenkreen durch Bundesheer, Ereignisbericht über Eroberung und Niederbrennen des Raubschlosses Frauenstein vor dem Wald)
  • RvL-Bd.3-358  + (Blutige Schlacht um Mailand)
  • RvL-Bd.3-307 b  + (Erkrankung des Kaisers)
  • RvL-Bd.3-307a  + (Boten verkünden den Tod Maximilians)
  • RvL-Bd.3-324  + (Brandschatzen und Plündern von Hildesheimer und Lüneburger Burgen und Dörfern, dann Gegenschlag durch Sieg in der Heide von Soltau und Gefangennahme bzw. Flucht von 4 Braunschweigischen Herzögen)
  • RvL-Bd.1-016  + (Brandstifter Horleman verbrennt das Kloster Catlenburg und entzieht sich der Strafe durch Flucht; Nonnen müssen aus Not für den Wiederaufbau des Klosters das Dorf Berka dem Bischof von Hildesheim verkaufen)
  • RvL-Bd.1-047  + (Bremer ziehen ohne den Bischof, der neutral bleibt, in den Krieg gegen Ede Wummeken und Lubbe Sibetes sowie Graf Christian von Oldenburg; letzteren nehmen sie dabei gefangen)
  • RvL-Bd.3-300  + (Briefe aus dem Württemberger Landtag an deBriefe aus dem Württemberger Landtag an den Kaiser; Rückkehr Ulrichs; Anklagen der Familie Huttens beim Kaiser; daraufhin kaiserlicher Vorschlag, Ulrich solle sein Land für 6 Jahre verlassen; Ablehnung seitens Ulrich und Vermittlung durch den Bischof von Gurkund Vermittlung durch den Bischof von Gurk)
  • RvL-Bd.3-329  + (Bruch des Erbvertrags der Welfen von Braunschweig und Lüneburg , Schlacht bei Soltau, Verrat Herzog Heinrichs bei der Kaiserwahl (?), Habgier der Hildesheimer Partei, Kaiser Karls Unterstützung für den Braunschweiger Fürsten und Heinrich den Jüngeren)
  • RvL-Bd.3-277  + (Bündnis mit den Franzosen)
  • RvL-Bd.3-325  + (Bündnis zwischen Herzog Erich und Rittern Bündnis zwischen Herzog Erich und Rittern des Stifts Hildesheim mit Bischof Franz von Minden; Brandschatzen und Verwüsten von Land des Bischofs von Hildesheim, dann an Ostern Gegenangriff durch den Bischof und seine Verbündeten, Gefangennahme und Flucht der Herzöge von Braunschweigme und Flucht der Herzöge von Braunschweig)
  • RvL-Bd.3-323  + (Bündnis zwischen Herzog Erich, Burkhart von Saldern und Rittern des Stifts Hildesheim mit Bischof Franz von Minden; Bedrohung von Land und Person des Bischofs von Hildesheim, in der Osterwoche Angriff auf Mindener Land durch Bischof und seine Verbündeten)
  • RvL-Bd.3-274  + (Bündnis zwischen Venezianern und dem König von Frankreich)
  • RvL-Bd.1-051  + (Chronikartige Auflistung der zentralen Ereignisse des Konstanzer Konzils über 3 1/2 Jahre)
  • RvL-Bd.2-144  + (Dem eidgenössischen Heer zieht von überall Hilfe zu)
  • RvL-Bd.1-019  + (Der Basler Bischof Johann von Vienne greift Biel an; Bern und die Waldstädte sowie Solothurm kommen der Stadt zuhilfe und besiegen die Basler)
  • RvL-Bd.4-606  + (Der Markgraf zieht heran)
  • RvL-Bd.4-613  + (Der französische König zieht vor Metz)
  • RvL-Bd.4-474  + (Der türkische König lässt das Kind der ungarischen Königin holen)
  • RvL-Bd.1-050  + (Detaillierte Aufzählung der auf dem Konzil Anwesenden Wissensinstitutionen, Orden, Königen und Fürsten; Bezug auf Jan Hus; Lob König Sigmunds und seiner Reise nach Perpignan, Frankreich und England; Wahl Papst Martins V.)
  • RvL-Bd.3-412  + (Detaillierte Beschreibung der Belagerung und des Widerstands der in Wien aufgebotenen Kämpfer gegen die Türken und deren Abzug nach 23 Tagen)
  • RvL-Bd.3-398  + (Die Raub- und Mordtaten der Piraten MartenDie Raub- und Mordtaten der Piraten Marten Pechlin und Brun von Göttingen in West- und Ostsee zum Schaden der Hanse und die Verfolgung der Räuber durch zwei Bergenfahrer; Tötung des einen in der Schlacht, Gefangennahme und Hinrichtung seiner Gesellen sowie weitere Verfolgung der Flüchtigenen sowie weitere Verfolgung der Flüchtigen)
  • RvL-Bd.3-316  + (Die Schweizer unterstützen Ulrich nicht mehr)
  • RvL-Bd.3-318  + (Dietrich Späts Feindschaft und heimliche Flucht aus dem Land, Zusammenschluss der Städte zum Schwäbischen Bund, Brandschatzung des Frauenklosters Weil, Vertreibung Ulrichs)
  • RvL-Bd.1-054  + (Dirnen auf dem Konstanzer Konzil werden reich auf Kosten der "armen knecht")
  • RvL-Bd.4-478  + (Doppelehe Philipps)
  • RvL-Bd.1-041  + (Egerer oder Frankfurter Erlass eines Landfriedens durch König Wenzel I. und Demonstration seiner Untauglichkeit)
  • RvL-Bd.1-079  + (Eidgenossen besiegen verschiedene Züricher Orte und kehren dann nach Hause zurück)
  • RvL-Bd.1-080  + (Eidgenossen haben Zürich als Bundesgenossen verloren; aber ob die Hilfe von Österreich kommt, weiß der Wind; jedenfalls stehen die Eidgenossen fest zusammen.)
  • RvL-Bd.3-335  + (Einfall ins Stift Minden, Aufkündigung der Pfandschaften durch Bischof Johann, verschiedene Zerstörungen und Verwüstungen; Niederlage des Bischofs, aber noch keine Akzeptanz derselben)
  • RvL-Bd.3-253  + (Einnahme Genuas)
  • RvL-Bd.3-317  + (Einnahme Reutlingens)
  • RvL-Bd.3-313  + (Einnahme Reutlingens, Drohung gegen andere Städte des Schwäbischen Bundes, Ambitionen des Herzogs auf die Kaiserkrone)
  • RvL-Bd.3-314  + (Einnahme Reutlingens, Expansionsgelüste des Herzogs, Erinnerung an die Ermordung des von Hutten durch den Herzog)
  • RvL-Bd.3-315  + (Einnahme Reutlingens, Mord an dem von Hutten, Rückführungsversuch der Gemahlin des Herzogs, Sabina von Bayern)
  • RvL-Bd.4-538  + (Einnahme von Neuburg)
  • RvL-Bd.4-464  + (Einnahme von Sankt Diedold)
  • RvL-Bd.3-291  + (Empfang des Kaisers in Wien)
  • RvL-Bd.2-128  + (Entführung des Kindes)
  • RvL-Bd.1-104  + (Entführung und Befreiung der Prinzen, Hinrichtung des Kunz von Kaufungen und seiner Gesellen)
  • RvL-Bd.1-117  + (Entführung und Gefangensetzung des Herzogs Arnold von Geldern in der Nacht des 9. Januar 1465 für 6 Jahre, Geldern wird verpfändet)
  • RvL-Bd.3-283  + (Enthauptung der vier Urheber des Aufruhrs)
  • RvL-Bd.3-414  + (Entlang einer kalendarischen Folge wird die Belagerung Wiens in serieller Folge berichtet.)
  • RvL-Bd.3-413  + (Episode aus der Belagerung Wiens: Ausfall von Reitern aus der Stadt, Gefangennahme von 7, mit denen der Sultan spricht und sie in die Stadt zurückschickt damit sie eine Kapitulation erreichen.)
  • Vorlageseite  + (Ereignis)
  • RvL-Bd.3-258  + (Ereignisbericht)
  • RvL-Bd.3-275  + (Ereignisbericht des Kampfes)
  • RvL-Bd.3-278  + (Ereignisbericht über Verrat)