RvL-Bd.3-321

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Süddeutschland
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 321
Umfang 22 Str. à 4 V.
Form Unregelmäßigkeiten, mal xaxa, mal axax
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Herzog Ulrich versucht, sein Land zurückzugewinnen, kann es gegen den Schwäbischen Bund aber nicht lange halten
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr Wurde kurz nach dem 25. September 1519 gesungen
Datum des Ereignisses 1519

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,4 wir
11,3 ich


Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
Str. 17 Herzog Ulrich, ich will dir raten, heb dich bald darvon, daß du nit werdest verraten von deinen underdon Sprecher gibt Rat

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
6,1 An einem dinstag zuo nachte

Ortsangaben

Belegstelle Ort
1,1 Esslingen
10,1 Stuttgart


Namen

Belegstelle Name
1,3 Ulrich (Württemberg), Herzog

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Beschuss Esslingens, Verwüstung der Weinberge, Flucht des Herzogs ohne Rücksicht auf seine Truppen


Zahlen

Belegstelle Zahl Anmerkung
12,3 es kamen vinfhundert knechte 500 Kriegsknechte

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Spott und Schuldzuweisung gegenüber Herzog Ulrich
Verurteilung der bösen Ratgeber
Parteinahme für den Schwäbischen Bund, und für die vom Herzog verführten Bauern


Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
17,1; 21,1; 22,1 Herzog Ulrich Apostrophe

Moral, Didaxe, Exempel

-



Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
12,1f. Nun merkent auf gar eben und merkent disen sinn Heische
15,1 Nun merkent die besen schlangen Heische
z.B. Str. 21   Warnung an den Herzog, er werde seine Strafe erleiden


Gebet

-