Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Ereignis“ mit dem Wert „Kampf um Pavia und Sieg der Kaiserlichen“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.4-610  + (Herbrot verliert sein Amt)
  • RvL-Bd.3-289  + (Herzog Georg heuert Landsknechte an, die die Stadt Appingedam einehmen; der Herzog besichtigt das Schlachtfeld mit vielen Toten)
  • RvL-Bd.4-517  + (Herzog Heinrich will Gegner über einen Berg angreifen)
  • RvL-Bd.4-589  + (Herzog Jörgs von Mecklenburg Kampf gegen die Bauern)
  • RvL-Bd.2-142  + (Herzog Karl belagert Murten, um seine Niederlage vor Granson zu rächen)
  • RvL-Bd.2-139  + (Karl hängt die Belagerten in Granson)
  • RvL-Bd.2-141  + (Herzog Karl lässt Belagerte von Granson erhängen und ertränken)
  • RvL-Bd.1-032  + (Herzog Leopold von Österreich und sein Heer ziehen vor Sempach, wo sie vom eidgenössischen Heer empfangen und geschlagen werden)
  • RvL-Bd.1-034  + (Herzog Leopold von Österreich zieht von WiHerzog Leopold von Österreich zieht von Willisau, das er verbrennt, nach Sempach in die Schlacht mit den Eidgenossen; in die geschlossene Formation der Österreicher schlägt der Eidgenosse Winkelriet mit Einsatz seines Lebens eine Gasse, die die Eidenossen nutzen; die Österreicher werden geschlagen, sie fallen wie der Herzog Leopold oder fliehenfallen wie der Herzog Leopold oder fliehen)
  • RvL-Bd.1-097  + (Herzog Wilhelm überlässt seinen Räten zu viel Macht, sie ruinieren das Land Thüringen und schaden noch zusätzlich durch Umprägung der Münzen)
  • RvL-Bd.2-140  + (Herzog belagert Granson)
  • RvL-Bd.3-303  + (Herzog reitet nach Frankreich)
  • RvL-Bd.3-286  + (Herzog will von der Gemeinschaft finanziell unterstützt werden)
  • RvL-Bd.1-045  + (Herzöge von Holstein bauen einen Wehrturm gegen die Ditmarscher gegen den die Ditmarscher kämpfen wollen)
  • RvL-Bd.3-308  + (Göttliche Prophezeiung des Todes 7 Jahre zuvor)
  • RvL-Bd.4-429  + (Hinrichtung Zwinglis)
  • RvL-Bd.4-431  + (Auseinandersetzung Zwinglis mit Katholiken)
  • RvL-Bd.1-123a  + (Historische Fälle und einige zeitgenössische Verfehlungen und Niederlagen von Fürsten, Städten und Gemeinden; am Ende werden die Eidgenossen wohl in Zusammenhang mit dem Thurgauer und Mühlhäuser Krieg vor Hybris gewarnt)
  • RvL-Bd.1-102  + (Intrige des Propstes Dietrich Schaper von Lune, der dazu anstiftet, den alten Rat zu verjagen und Handwerker als neuen Rat zu installieren)
  • RvL-Bd.1-015  + (Jacob van Artefelde, Genter Tuchhändler und hoher Stadtbeamter, wird ermordet. Flandern ist in die profranzössiche Partei der Leliaerts und die proenglische Partei der Clauwaerts gespalten.)
  • RvL-Bd.1-012  + (Judenpogrom anlässlich einer angeblichen Hostienschändung in Deggendorf mit Bau einer Kirche; zeitlich später berichtet aufgrund eines angeblichen Augenzeugenberichts)
  • RvL-Bd.1-055  + (Kampf der Eidgenossen auf Weisung König Sigmunds gegen den geächteten Herzog Friedrich von Österreich, schnelle Eroberung des Aargaus; Rückblick auf die Treue Bindung des Aargaus an das Haus Habsburg seit der Böhmenschlacht)
  • RvL-Bd.4-556  + (Kampf des Kurfürsten gegen seine Feinde)
  • RvL-Bd.3-260  + (Kampf des Königs von Aragonien gegen die Heiden)
  • RvL-Bd.3-363  + (Kampf um Genua und Einnahme durch die kaiserlichen Truppen)
  • RvL-Bd.1-074  + (Kampf zwischen König Albrecht und den Hussiten sowie den Böhmen, die mit der Kaiserswitwe einen polnischen König präferierten)
  • RvL-Bd.3-317  + (Einnahme Reutlingens)
  • RvL-Bd.3-307a  + (Boten verkünden den Tod Maximilians)
  • RvL-Bd.3-367  + (Kanonisierung des Bischofs Benno von Meißen)
  • RvL-Bd.3-397  + (Kapereien der Seeräuber unter Führung KnipKapereien der Seeräuber unter Führung Kniphoffs, Versuch Kniphoffs, Landsknechte anzuwerben; die Gegenpartei der Hansestädte, besonder Hamburg und Lübeck rüsten Schiffe aus und jagen und fangen ihn und seine Gesellen; Gefangennahme, Anklage und Hinrichtung Kniphoffs und weiterer 71 Seeräuberchtung Kniphoffs und weiterer 71 Seeräuber)
  • RvL-Bd.3-396  + (Kapereien der Seeräuber unter Führung Kniphoffs, Hamburger Schiffe jagen und fangen ihn, Anklage und Hinrichtung Kniphoffs)
  • RvL-Bd.4-465  + (Karl bietet dem franz. König einen persönlichen Zweikampf an)
  • RvL-Bd.2-139  + (Karl hängt die Belagerten in Granson)
  • RvL-Bd.4-540  + (Karl schickt nach Sachsen und Hessen, um deren Absichten zu erfahren)
  • RvL-Bd.3-305  + (Karls Verlobung und ihre angebliche Aufkündigung durch den Vater der Braut, König Franz I.)
  • RvL-Bd.3-399  + (Klage der sterbenden Königin, die von ihrer Familie einzeln Abschied nimmt)
  • RvL-Bd.3-344  + (Klagen an den neuen König Karl V., die vonKlagen an den neuen König Karl V., die von seiten der Handwerker, des tugendhaften Adels, der Krämer und Kaufleute über die großen Handelsgesellschaften und die mit ihnen koalierenden Fürsten erhoben werden. Dem König werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen.g werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen.)
  • RvL-Bd.1-017  + (Klaus Hahn, der Hauptmann des Herzogs von Mecklenburg, wird vor Loitz von den Pommern vernichtend geschlagen)
  • RvL-Bd.3-341  + (Konsequenzen aus dem Darmstädter Vertrag)
  • RvL-Bd.3-319  + (Krieg gegen Pfalzgraf Philip, der Adel wirKrieg gegen Pfalzgraf Philip, der Adel wird mit hohen Steuern belegt, Herzog Ulrich buhlt um die Frau des Hans von Hutten und ermordet diesen, brandschatzt Schlösser von Dietrich Spät und Ulrich von Helfenstein, nimmt Reutlingen widerrechtlich ein, will gegen Bayern ziehen, weitere Unrechttaten, feige Flucht aus dem eigenen Land, die Schweizer helfen ohne Bezahlung auch nicht mehrizer helfen ohne Bezahlung auch nicht mehr)
  • RvL-Bd.1-105  + (Krieg zwischen Hansestädten, Holländern und Seeländern 1437-41 (Liliencron) "vor der Swingen vort he de Hollander um")
  • RvL-Bd.1-089  + (Krieg zwischen Städten und Adel, Bischöfe als Kriegstreiber, Priester werden erschlagen, Klerus missachtet Gottes Gebote)
  • RvL-Bd.1-025  + (Kriegszug der Welschen, d.i. das riesige Heer Coucys, aus dem Elsaß ins Berner Land und in den Aargau; die zahlenmäßig unterlegenen Schweizer und besonders Bern fügen ihm drei Niederlagen zu.)
  • RvL-Bd.1-122  + (Kriegszug nach Waldshut und Belagerung durch die Eidgenossen, Friedensschluss zu Gunsten der Eidgenossen)
  • RvL-Bd.4-550  + (Vorstädte Leipzigs brennen nach Angriff des Kurfürsten)
  • RvL-Bd.1-052  + (König Sigmund leitet das Konzil, Papst Johannes besticht zwei Fürsten, ihm zur Flucht zu verhelfen, Pfalzgraf Ludwig hält treu zum König)
  • RvL-Bd.1-057  + (König Sigmund vor Prag auf dem 1. Hussitenkreuzzug, Vorbereitung zum 2. Kreuzzug)
  • RvL-Bd.3-345  + (König von Frankreich nimmt Maximilian seine Gemahlin, das Fräulein von Brittanien, erobert Neapel und Mailand und nimmt Herzog Maximilian Sforza gefangen; durch Karl V. werden diese Taten gerächt, zuerst Mailand, dann Burgund und Brittanien erobert.)
  • RvL-Bd.1-003  + (Königliche Truppen schänden Nonnen und werden dafür von den Reisigen der Landgrafen von Thüringen entmannt)
  • RvL-Bd.3-310  + (Königswahl)