Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Ereignis“ mit dem Wert „Nürnberger Siege bei Pillenreuth, Abenberg und Hembach“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.2-131  + (Köpfung Hagenbachs)
  • RvL-Bd.3-267  + (Reichstag in Köln)
  • RvL-Bd.4-536  + (Landgraf verbrennt seine Lagerhütten)
  • RvL-Bd.4-549  + (Leipzig wird vom Kurfürsten belagert und beschossen)
  • RvL-Bd.3-307a  + (Boten verkünden den Tod Maximilians)
  • RvL-Bd.3-409  + (Los der gefangenen Christen in Konstantinopel)
  • RvL-Bd.1-056  + (Markgraf Friedrich I. von Brandenburg erobert Ketzer-Angermünde und dessen Schloss und besiegt die Truppen des Herzogs von Pommern, dieser selbst kann fliehen.)
  • RvL-Bd.4-615  + (Markgraf zieht ins Frankenland ein)
  • RvL-Bd.2-250  + (Friderichs Wahl zum König)
  • RvL-Bd.1-070  + (Mecheler erbeuten von Antwerpener Schiffen Kriegszeug, kleiden sich damit in Uniformen und greifen die Brüsseler bei Ruisbroek an, sodass diese in eine Kirche fliehen.)
  • RvL-Bd.3-296  + (Mehrfache Sturmangriffe auf die Stadt Verona, deren heroische Verteidigung und Flucht der "Walchen")
  • RvL-Bd.1-072  + (Memoria für Lisle Adam, der im Kampf für Herzog Philipps den Guten in Brügge fiel und in der Kirche des St. Donat begraben wurde)
  • RvL-Bd.1-011  + (Missglückte Belagerung Feldkirchs evtl. 1334 laut Liliencron)
  • RvL-Bd.1-098  + (Missglückter Kriegszug der Hamburger mit Unterstützung der Emdener vor Osterhausen)
  • RvL-Bd.4-444  + (Mord an Zwingli)
  • RvL-Bd.4-524  + (Mord an einem Spanier in Nauburg durch seinen eigenen Bruder)
  • RvL-Bd.1-043  + (Mordkomplott an Herzog Friedrich v. Braunschweig und Gefangennahme von Herzog Rudolf von Sachsen; der Dichter beschuldigt Bischof Johann von Main weitere Fürsten und Herren als Täter)
  • RvL-Bd.1-085  + (Morgendlicher Angriff der Kölnischen auf die Mauern von Soest am 29. 10. 1446 wird von den Soestern abgewehrt; viele Tote und Gefangene unter den Erzbischöflichen, aber auch gefangene Soester)
  • RvL-Bd.3-290  + (Mülhausen wird ewiger Eidgenosse)
  • RvL-Bd.3-383  + (Niederlage der Eichstädter und Ansbacher Bauern durch Markgraf Casimir von Brandenburg bei Ostheim am 09.05.1525)
  • RvL-Bd.1-028b  + (Niederlage der Klauwaerts bei Rosbeke und Tod Philipps van Artevelds, Beratung der Genter und Wahl des neuen Hauptmanns Franz Akkermann)
  • RvL-Bd.3-294  + (Niederlage der Schweizer als Vergeltung für ihren dauernden Übermut)
  • RvL-Bd.1-081  + (Niederlage der Züricher und Österreicher vor Zürich an der Sihl nach einer Kriegslist der Eidgenossen; der Leichnam des getöteten Bürgermeisters Stüssi wird von den Eidgenossen geschändet; Waffenstillstand)
  • RvL-Bd.3-298  + (Beginnende Bauernunruhen)
  • RvL-Bd.1-021  + (Nächtlicher Überfall durch Ritter des Herzogs Magnus d. J. auf die Stadt Lüneburg)
  • RvL-Bd.1-093  + (Nürnberger Siege bei Pillenreuth, Abenberg und Hembach)
  • RvL-Bd.1-111  + (1459/60: "bäpstlich ban")
  • RvL-Bd.2-135  + (Orban brennt)
  • RvL-Bd.3-343  + (Panegyricos auf König Karl V., seine Ankunft in der Normandie, Aufzählung der Missstände, die Karl richten soll, Jubel des "gemein man", Rückblick auf den Verrat Frankreichs bei der Ehepolitik Maximilians und des Papstes fehlende Unterstützung)
  • RvL-Bd.3-369  + (Pavia unterstützt durch das kaiserliche Heer und seine Landsknechte verteidigt sich gegen die anrückenden Franzosen)
  • RvL-Bd.1-044  + (Piraten rauben in der Westersee, Hamburg stellt eine Flotte zusammen und kann die Seeräuber stellen, zuerst Störtebeker, später Godeke Michels gefangen nehmen und hinrichten)
  • RvL-Bd.1-028  + (Provokante Taten des als Landfriedensbrecher gesuchten Ritters Eppele)
  • RvL-Bd.1-092b  + (Provokation des Markgrafen und seiner Verbündeten am Pillenreuther Weiher; Angriff und Sieg der Nürnberger; Heimführung der Banner dreier Fürsten)
  • RvL-Bd.1-092a  + (Provokation des Markgrafen und seiner Verbündeten am Pillenreuther Weiher, Angriff und Sieg der Nürnberger)
  • RvL-Bd.1-091  + (Provokation des Markgrafen und seiner Verbündeten am Pillenreuther Weiher, Angriff und Sieg der Nürnberger, Heimführung der Banner dreier Fürsten)
  • RvL-Bd.3-327  + (Rache der Braunschweiger als Vergeltung füRache der Braunschweiger als Vergeltung für unrechte Fehde, die Heinrich der Mittlere und Bischof Johann von Hildesheim böswillig begonnen haben: Pfandgeschäfte, Bestechung durch den französishen König, Angriffspakt gegen Bischof Franz von Minden, Habgier, Niederbrennen von Dörfern, Celle wird verschont, Niederlage der Braunschweiger auf der Heide von Soltauer Braunschweiger auf der Heide von Soltau)
  • RvL-Bd.3-347  + (Ratsbeschluss zur Vertreibung der Juden, Vertreibung und Zerstörung der Synagoge und Bau einer Marienkapelle)
  • RvL-Bd.1-066  + (Raubzug Fritsches nach Görlitz und Gefangennahme und Verurteilung)
  • RvL-Bd.1-024  + (Raubzug des Busse von Erxleben u.a. Adliger gegen verschiedene Orte im Besitz Stendals; Tod des Harzgrafen Busse von Erxleben und des Stendaler Bürgers Werner von Kalbe)
  • RvL-Bd.3-267  + (Reichstag in Köln)
  • RvL-Bd.3-405  + (Reichstag zu Speyer beginnt mit Überlegenheit der Katholiken, neigt sich dann aber den Protestanten zu; das Wormser Edikt wird ausgehebelt, es wird in die Souveräntität jedes Fürsten gegeben)
  • RvL-Bd.3-293  + (Reizreden von Stier und Lilie)
  • RvL-Bd.3-308  + (Göttliche Prophezeiung des Todes 7 Jahre zuvor)
  • RvL-Bd.3-295  + (Replik auf ein Schweizer Lied gegen die Landsknechte, dessen Behautpungen als Lügen zurückgewiesen werden. Dafür werden verschiedene Schlachtenereignisse anzitiert.)
  • RvL-Bd.1-031  + (Ritter Eberhard von Buchenau macht einen Zug nach Kassel und Lichtenau)
  • RvL-Bd.1-022  + (Ritterbund der Sterner unterstützt Otto den Quaden gegen die beiden Landgrafen von Hessen)
  • RvL-Bd.2-134  + (Ruprecht nimmt dem Stift Wein und Getreide)
  • RvL-Bd.1-046  + (Räubereien in der Wetterau)
  • RvL-Bd.1-109  + (Rückblick auf Schlacht bei Taus 1431 und Verbreitung des Hussitismus; Eroberung Griechenlands und des Balkan durch die Türken; Fehden im Reich unter den Fürsten und Fürsten gegen Städte; Auspressen der Bauern)
  • RvL-Bd.1-005b  + (Rückblick auf Schlacht von Worringen 1288 zwischen Herzog Jan von Brabant und dem Kölner Erzbischof Siegfried; Schlacht von Kortrijk mit Sieg derer von Flandern unter Führung des Jan Borluut von Gent)
  • RvL-Bd.3-283  + (Enthauptung der vier Urheber des Aufruhrs)