Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Aufruf/Appell“ mit dem Wert „ein nuewes lied zesingen, ir söllents wol verstan“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.1-123b  + (da bleibt nit unvergolten!)
  • RvL-Bd.2-242  + (Behem, das ist die erst ruot, damit man dich gestrichen hat umb dein große missetat, die du an küng Lasla hast gtan)
  • RvL-Bd.3-392  + (Nun wölt ir hören ein newes gedicht und was vor Rastat geschehen ist)
  • RvL-Bd.1-057  + (Ir edlen fürsten nement war und ziechent all mit kreften dar)
  • RvL-Bd.3-363  + (Nun höret zuo groß wunder und was geschehen ist, mörk ietlicher besonder, so gar in kurzer frist)
  • RvL-Bd.3-338  + (das merkent nun gar klare)
  • RvL-Bd.1-080  + (Darumb so ist zuo prisen die eidgenoßenschaft!)
  • RvL-Bd.1-093  + (das merket, ir von Nüremberg, halt euch ans recht, so valt ir nicht)
  • RvL-Bd.1-101  + (dat mot noch alle her vöre!)
  • RvL-Bd.1-001  + (Wend ir nun hören meri)
  • RvL-Bd.3-272  + (der schlangen wart du gar eben, daß sy dich nit vergift!)
  • RvL-Bd.1-050  + (Es ist zeit, daß zisma vergang, die ainkait hat geslafen lang, daß mans ufwek uß dem slaf!)
  • RvL-Bd.1-039  + (di Walachei schült ir nöten, darin stet di pösen töten)
  • RvL-Bd.1-071  + (da schült ir singen und lesen und schült eur pfründe warten: in ewer hand stet baß ein puch, denn ein helmparten!)
  • RvL-Bd.1-096  + (des saltu nu gedenckin)
  • RvL-Bd.3-257  + (die untrew, so sie uns hant getan, wellen wir nit ungerochen lan und wyllens in wider gelten)
  • RvL-Bd.1-073  + (Bischof von Menz lant uch den munt entsließen)
  • RvL-Bd.1-064  + (doch klagen ich, daß man nicht strafet, das man strafen solt!)
  • RvL-Bd.4-587  + (Greift an die falschen Christen)
  • RvL-Bd.1-069  + (nu ratet selbst das best darzu, volgt nit den losen pfaffen, ja pfaffen)
  • RvL-Bd.1-083  + (ein nuewes lied zesingen, ir söllents wol verstan)
  • RvL-Bd.2-171  + (nuo merkt, wie das Volk zuosamen kam)
  • RvL-Bd.3-304  + (gedankt all, die ämpter haben, daß kainer unrecht thu!)
  • RvL-Bd.2-168  + (Overdenct, hoe goods wrake uwen vader floech)
  • RvL-Bd.3-409  + (got erman alle christen herz!)
  • RvL-Bd.3-393  + (gott will nit sein verlachte, nit denkt, daß er drumb schlaf!)
  • RvL-Bd.1-110  + (halt auf die hellischen valken und sperber, die allen selen nach sweimen und schießen!)
  • RvL-Bd.1-071  + (da schült ir singen und lesen und schült eur pfründe warten: in ewer hand stet baß ein puch, denn ein helmparten!)
  • RvL-Bd.1-109  + (nu helft den hirten huten, her adeler, daß er dem vih geweren muge sein wuten.)
  • RvL-Bd.1-096  + (des saltu nu gedenckin)
  • RvL-Bd.2-183  + (Nim diß gedicht on widertrieß und gedenk was ich dir hab geseit)
  • RvL-Bd.1-063  + (hort was wil ich uch sagen)
  • RvL-Bd.3-327  + (Nu horet und market ut ganzem flit)
  • RvL-Bd.3-385  + (hort eben zu was ich euch sag)
  • RvL-Bd.1-092a  + (hort zu was ist geschehen)
  • RvL-Bd.3-336  + (hort, wer verpeut mir new gedicht)
  • RvL-Bd.3-371  + (hört was ich euch zuo wißen fieg der zeitung new genennet)
  • RvL-Bd.1-004  + (ich chom und rief 'nu schuoht iur hosen! Ez habent dort gen iu auf dem wal driu groziu her gar ane zal ...)
  • RvL-Bd.2-211  + (iedem tail ain aigen haubt, dem man gehorsam solte sein.)
  • RvL-Bd.1-101  + (dat mot noch alle her vöre!)
  • RvL-Bd.1-121  + (im winter ist es gwißlich kalt, lieben eidgnoßen, drum ilend bald!)
  • RvL-Bd.1-083  + (ir biderben eidgenoßen, euwer schloß besetzent wol, die großen herren in dem land sind böser listen vol.)
  • RvL-Bd.3-348  + (ir frummen lanzkneht, seit unverzagt)
  • RvL-Bd.3-264  + (ir fürsten, herren aller gröst, fürkumment das by rechter zeit von wegen land und armer leit!)
  • RvL-Bd.3-269  + (ir heckenreuter seit ermant, daß ir da niemants unrecht thund, daß wir nit wider komen)
  • RvL-Bd.1-073  + (Bischof von Menz lant uch den munt entsließen)