RvL-Bd.3-393

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ein new chritlich lied in Toller melodei, das einsteils verantwurtet der gotslesterer schmehung, so der bauren aufruor dem evangelio fälschlich zuolegent.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Hochdeutscher Sprachraum
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 393
Umfang 27 Str. 9 V.
Form ababcdccd
Ton/Melodie "in Toller melodei", d.i. Nr. 157
Sprache Hochdeutsch
Thema Bauernaufstände als Folge der falschen Lehre papistischer Geistlicher
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1525

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,1 Ich
26,6 uns


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,1-7 Ich wolt gern etwas singen, so byn ich vil zuo schlecht, noch thuot mich eifer zwingen ... Daß ich nicht schweigen mag, und nenn mich offenbare Unfähigkeitsbekundung
1,4-6 daß so gar das würt verschmecht das göttlich wort so klare, daß ich nit schweigen mag Captatio benevolentiae
2,1f. Was dburschaft hat begangen, verantwort ich iez nit Informationsselektion
24,9 dabei laß ichs iez stan Brevitas

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,9 dann dwarheit ligt am tag Wahrheitsbeteuerung

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

Ortsangaben

-

Namen

-

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
  Parteinahme für die wahre evangelische Lehre Luthers
  Kritik an der Kurie und Verwünschung des Papstes
  Schuldzuweisung an die Irrlehrer der katholischen Kirche
  Klage um den Missbrauch des Evangeliums und Verführung der Bauern


Apostrophe, Widmung

Belegstelle Anmerkung
25,1 Apostrophe an die katholische Geistlichkeit


Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Anmerkung
19,3-7 Sentenz


Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
2,8f. gott will nit sein verlachte, nit denkt, daß er drumb schlaf! Warnung an die Bauern


Gebet

Belegstelle Anmerkung
26,5 Bitte um Gottes Gnade
Str. 27 Schlussgebet