Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Thema“ mit dem Wert „Fehde des Öttingers mit der Stadt Rottweil“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.3-253  + (Einnahme Genuas)
  • RvL-Bd.3-252  + (Einnahme Genuas)
  • RvL-Bd.4-474  + (Einnahme Ofens durch die Türken)
  • RvL-Bd.3-289  + (Einnahme der Stadt Appingedam durch Herzog Georg von Sachsen)
  • RvL-Bd.3-268  + (Einnahme von Hohenkrähen durch Bundesheer)
  • RvL-Bd.3-270  + (Einnahme von Hohenkrähen durch Bundesheer)
  • RvL-Bd.3-267  + (Einnahme von Hohenkrähen durch Bundesheer)
  • RvL-Bd.3-269  + (Einnahme von Hohenkrähen durch Bundesheer)
  • RvL-Bd.3-291  + (Einzug Kaiser Maximilians mit weiteren drei Königen in Wien)
  • RvL-Bd.2-211  + (Ende des Schwabenkriegs)
  • RvL-Bd.1-048  + (Entmachtung der Herren von Quitzow durch Markgraf Friedrich von Brandburg)
  • RvL-Bd.2-147  + (Entstehung der Eidgenossenschaft)
  • RvL-Bd.2-189  + (Erfolgloser Angriff des Reiderlands von Bischof Heinrich von Bremen)
  • RvL-Bd.4-426  + (Erinnerung an Gott)
  • RvL-Bd.1-043  + (Ermordung Herzog Friedrichs von Braunschweig-Lüneburg)
  • RvL-Bd.3-363  + (Eroberung Genuas durch das kaiserliche Heer)
  • RvL-Bd.1-076  + (Eroberung Hettstedts)
  • RvL-Bd.3-345  + (Eroberung Mailands und Warnung an die Franzosen)
  • RvL-Bd.4-458  + (Auseinandersetzung zwischen Katholiken und Protestanten in Münster/Kampf um die Stadt)
  • RvL-Bd.3-365  + (Eroberung von Brandenstein und Zeitlos durch Graf Jörg von Wertheim)
  • RvL-Bd.1-078  + (Eroberung von Burg Hauneck durch den Grafen von Henneberg mit Unterstützung der Schmalkaldener)
  • RvL-Bd.1-077  + (Eroberung von Schloss Ingolstadt durch die Rothenburger)
  • RvL-Bd.1-119  + (Erzählung und Dialog über Haaß, den Sänger des Bischofs zu Würzburg, und die Lynchjustiz der Würzburger)
  • RvL-Bd.4-529  + (Existentielle Gefährdung durch den Papst)
  • RvL-Bd.1-073  + (Fehde des Grafen Michel von Wertheim mit dem Würzburger Bischof und dessen Bundesgenossen)
  • RvL-Bd.2-137  + (Feindschaft/ kriegerische Auseinander-setzung zw. Savoyen u. Schweiz)
  • RvL-Bd.4-436  + (Feindseligkeiten zwischen Holland und Lübeck)
  • RvL-Bd.4-437  + (Feindseligkeiten zwischen Holland und Lübeck)
  • RvL-Bd.1-038  + (Folkmar Allenas Zug nach Groningen)
  • RvL-Bd.4-434a  + (Furcht vor Christian II. von Dänemark: Dithmarschen u.a. beschließen)
  • RvL-Bd.4-434b  + (Furcht vor Christian II. von Dänemark: Dithmarschen u.a. beschließen)
  • RvL-Bd.1-068  + (Fünfter Kreuzzug gegen die Hussiten)
  • RvL-Bd.4-567  + (Gebet für den Herren des Dichters: Kaspar Pflug)
  • RvL-Bd.1-072  + (Gedenken an den Ritter Jean de Villiers, Herr von L'Isle-Adam, der beim hinterhältigen Angriff Philipps des Guten auf Brügge erschlagen wurde.)
  • RvL-Bd.2-150  + (Gefangennahme Ulrich Schwarz’)
  • RvL-Bd.4-565  + (Gefangenschaft des Kurfürsten; Gebet für den Kurfürsten)
  • RvL-Bd.4-505  + (Gefährdung der Christen durch die Türken)
  • RvL-Bd.3-284  + (Geheimbund Bundschuh im Breisgau mit seinem Programm in 10 Artikeln und Hinrichtung von zwei Anführern)
  • RvL-Bd.3-262  + (Geldforderung Maximilians an die Stände)
  • RvL-Bd.4-498  + (Geldrischer Krieg)
  • RvL-Bd.4-486  + (Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt)
  • RvL-Bd.4-489  + (Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt)
  • RvL-Bd.4-490  + (Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt)
  • RvL-Bd.4-487  + (Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt; (Titel: Von dem Zug vor Antwerpen“))
  • RvL-Bd.4-488  + (Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt; (Titel: „Von dem Zug vor Löwen“))
  • RvL-Bd.4-485  + (Geldrischer Krieg: Kaiser Karl gegen Herzog Wilhelm von Kleve, dessen Länderbesitz (Geldern, Kleve, Jülich, Berg) Karl begehrt (Titel: „Von dem Scharmützel bei Rumeghem“))
  • RvL-Bd.4-491  + (Geldrischer Krieg; (Liliencron-Einführung: März 1543 gelingt es den Burgundischen Heinsberg mit Proviant zu versorgen))
  • RvL-Bd.4-497  + (Geldrischer Krieg; (Lob Kaiser Karls))
  • RvL-Bd.4-499  + (Geldrischer Krieg; (nach den Erfolgen Kaiser Karls gesungen))
  • RvL-Bd.4-496  + (Geldrischer Krieg; (Überschrift: Von dem Sieg bei Heinsberg))