RvL-Bd.3-284

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Man vindt geschriben in dem buch die new geschicht von dem bundschuch, wie und wo er ist anfefangen, auch wie es in iez ist ergangen. Ain spruch.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Süddeutschland
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 284
Umfang 294 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Geheimbund Bundschuh im Breisgau mit seinem Programm in 10 Artikeln und Hinrichtung von zwei Anführern
Kontext
Autor  
Information zum Autor Wird in die Nähe von Pamphilus Gengenbachs Dichtungen zum Bundschuh gerückt (Liliencron, S. 133)
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1513

 

Stimme

Selbstnennung

-

 

Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
3 ich

 

Selbstreferenz

Belegstelle Zitat
221f. Darbei laß ichs beleiben, will weiter von der mainung schreiben
281 darvon so sag ich iez nit mer
293 Nit mer sag ich von bundgnoßen

 

Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
5-7 Ich sorg wann ich sag dis gedicht, als ich dann des bin underricht, so möchte es manchem nit gevallen
15f. Darmit ich auf mein mainung kum, so will ich sagen end und trum
34 als ich verstand und hab gelesen Berufung auf schriftliche Quelle
140 ich vernim Hörensagen

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-

 

Ortsangaben

Belegstelle Ort
19 Lehen (Freiburg im Breisgau)
92 Hartwiese oder Hartmatt, ein Wiesengrund an der Straße von Lehen (Freiburg im Breisgau) nach Munderhofen
119 Freiburg
170 Eimeldingen
260 Basel

 

 

Namen

Belegstelle Name
21f. Jheronimus von der Etsch / Hieronymus von der Etsch
24 Jopst Fritz / Jost Fritz
96 Jacob Hauser
217 Philipp von Baden I., Markgraf

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
  Bericht über Verschwörung der Bundschuher, ihre Konspiration, ihr Programm und die Gefangennahme und Hinrichtung von zweien

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
  Klage um unsichere Zeiten und Verfall der Moral
  Lob der Fürsten, auch des gemeinen Mannes, sofern er sich friedlich verhält

 

 

Apostrophe, Widmung

-

 

Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
1-18   Einleitende Apologie des Sprechers: er hat Neues zu verkünden, was manchen nicht gefallen wird
291f. Wann ieglicher hielt seinen stand, so stiend es wol im teutschen land abschließende Moral

 

 

Aufruf/Appell

Belegstelle Zitat Anmerkung
26 merk rechten beschaid Heische um Aufmerksamkeit

 


Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
294 got well uns alle nit verlaßen Schlussgebet