Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Moral, Didaxe, Exempel“ mit dem Wert „König Asarja“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 31 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • RvL-Bd.1-110  + (Die sele empfecht kein großer heil, dann wer seinen bosen eigen willen pricht)
    • RvL-Bd.1-109  + (das pferd das lest sein lecken sein, begreift mans bei dem zugel.)
    • RvL-Bd.1-112  + (Loica kann der fund gar vil und wird der untruew pflegen will, dem kömpt sie wol zu stuere; ich sprich, falsch loica si nit gut, an eren ist sie tuere.)
    • RvL-Bd.2-152  + (Nun merkt ihr herren alle eben, wie der Schwarz hat gefiert ain leben...)
    • RvL-Bd.2-148  + (Nun merket, was hernach geschach)
    • RvL-Bd.2-153  + (Nuon merkt, ir frumen kristen guot, das uns got zuo ainem peispil tuot umb unser sünd und schulde, daran gedenkt ir frawen und ir man, lat euch das übel zu herzen gan, daß wir erwerben gotes hulde!)
    • RvL-Bd.2-174  + (Nuon sprich ich das on allen wan, hete Hanns Waldmann das ouch getan, bim leben wer er beliben)
    • RvL-Bd.1-104  + (Wo der geier auf dem dache sizt, da trugen die kuechlein selten)
    • RvL-Bd.3-318  + (So meldt der wirdig doctor Prand: wer leschen wil ein anders fewer und brennen lest sein eigen schewer, der selb ein narr ist fernt als hewer)
    • RvL-Bd.1-073  + (Uf glichem wege mag man nit irren, ufrecht ist für stoßen gußt, welch man der eren fuert, den mag nit wirren, zwor der das tuot, sin lob clingt in der welte wit und verren)
    • RvL-Bd.1-117  + (Wie quaet doet, die scouwt het licht, so segt ons die scrift voor richt.)
    • RvL-Bd.3-284  + (Wann ieglicher hielt seinen stand, so stiend es wol im teutschen land)
    • RvL-Bd.1-111  + (Was hat der fürst gewunnen dran? Zum babst louft er gon klagen!)
    • RvL-Bd.1-097  + (Wo der geier auf dem gatter sizt, da drühen die küchlin selten)
    • RvL-Bd.3-292  + (Wäre Heine do gelungen, nach dem maint er zuo hand all fürsten haben verdrungen in teutsch und welschem land; das maint der künig zuo wenden, nam zuo im bruoder Veit und thet die bauren zertrennen, es war wol an der zeit!)
    • Vorlageseite  + (Zitat)
    • RvL-Bd.1-060  + (alle fursten und furstinne, daß sie nehmen das zu sinne und bedenken ihres selbst nutzen und fromen, daß ir land und leute nicht zu schaden komen, und sich laßen also bedeuten, daß sie ir amt bestellen mit biderleuten)
    • RvL-Bd.1-115  + (Die ere soll man werter hon, dann lange tag erwelen!)
    • RvL-Bd.3-394  + (dat de wise koning Solomon sacht: ...)
    • RvL-Bd.1-047  + (den anderen tzo lere, datz se hir bi ein bilde nehmen)
    • RvL-Bd.1-120  + (der frid der ist zerbrochen, zwar es tuot niemer guot!)
    • RvL-Bd.3-259  + (die schwingt sich hoh und wert nit lang und felt hernyder ab yns kat.)
    • RvL-Bd.1-029  + (eest hoghe, eest neder, hi wert geslaghen van der doot, die niemen en spaert)
    • RvL-Bd.1-100  + (gedenk an David, der was klain, er warf Goliath zuo dem helm ein, der ward von im geschendet.)
    • RvL-Bd.3-326  + (hirvan wird lange gesaget)
    • RvL-Bd.3-263  + (gewald mut men mit gewald verdriven. Is ist sak dat it kumpt also, men schal dar ein kroneke van schriven!)
    • RvL-Bd.3-315  + (gleich und gleich gesellen sich gern)
    • RvL-Bd.1-034  + (he ich sez aber ein anders dran: wer er daheimen bliben, im het niemand nüt getan)
    • RvL-Bd.1-101  + (wat me den van Luneborch dot, dat geld ju sulven mede!)
    • RvL-Bd.2-147  + (ich wil euch singen den rechten grund, wie die eidgnoschaft ist entsprungen)