RvL-Bd.3-394

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Norddeutschland, Osnabrück
Sprache(n) Niederdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 394
Umfang 90 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Niederdeutsch
Thema Osnabrücker Stiftsfehde
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1525

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1 ich



Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
1f. Van unwillen ich wil heven an, des ich nicht wol geswigen kan Captatio benevolentiae
27-30 Ich mot der ein deles erwennen, oft ghi se desto bet mochten erkennen ... Dar enweit ich nichtes mer van Informationsmangel
47 Ich hadde bina to vele geschreven Brevitas
69 Noch hebbe ich mi wes bedacht
88f. Ich wil nu nicht schriven mer, men hirmit min gedichte besluten Brevitas

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
3 Im jar unseres heren dusend vifhunderd twintich und vive
7 Up sunte Petronellen dach
75 Am saterdage vor pinxteravend


Ortsangaben

Belegstelle Ort
5 Osnabrück


Namen

Belegstelle Name
29 Jaen van Oberch / Johann von Oberg, Volksvertreter
31 Herr Aspelkamp
43 Heinrich Luermann, der "lauernde Heinrich", wird von Liliencron als Spottname für den Gografen Otto Spiker gedeutet
48 Johann Erdmann, Volksvertreter


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Aufruhr der Bürgerschaft gegen die Geistlichen in Osnabrück


Zahlen

Belegstelle Anmerkung
84 6.000 Gulden Entschädigung
87 100 oder 300 oder 400 Gulden Strafe

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Parteinahme für die Partei des Bischofs
Schuldzuweisung an das Stadtvolk

Apostrophe, Widmung

-


Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
62-65 dat de wise koning Solomon sacht: ... Sentenz


Aufruf/Appell

-


Gebet

Belegstelle Anmerkung
68 Fürbitte für Johann Erdmann