Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Thema“ mit dem Wert „Osnabrücker Stiftsfehde“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.4-623  + (Markgräfischer Krieg; Niederlage des Markgrafen)
  • RvL-Bd.4-618  + (Markgräfischer Krieg; Schlacht vor Siegfrieds-hausen)
  • RvL-Bd.4-620  + (Markgräfischer Krieg; Trauer um den Kurfürsten Moritz)
  • RvL-Bd.4-614  + (Markgräfischer Krieg; „Ein new lied von der belegerung der stat Schweinfurt“ (Überschrift))
  • RvL-Bd.4-617  + (Markgräfischer Krieg; „Ein nie led van der slacht)
  • RvL-Bd.4-619  + (Markgräfischer Krieg; „Klaglied der durchlauchsten hochgebornen fürstin und frawen)
  • RvL-Bd.3-257  + (Maximilians Romzug)
  • RvL-Bd.2-182  + (Meteoriteneinschlag bei Ensishain als Zeichen Gottes für Maximilian)
  • RvL-Bd.1-049  + (Mutwillige Zerstörung von Kuttenberg durch Bergleute)
  • RvL-Bd.1-120  + (Mühlhäuser Krieg zwischen Österreich und Eidgenossen)
  • RvL-Bd.1-121  + (Mühlhäuser Krieg zwischen Österreich und Eidgenossen)
  • RvL-Bd.3-300  + (Nach der Ermordung des Ritters Hans von Hutten, dessen Frau Ulrich von Württemberg begehrte, kommt es zum Konflikt zwischen dem Kaiser und Ulrich)
  • RvL-Bd.3-302  + (Nach der Ermordung des Ritters Hans von Hutten, dessen Frau Ulrich von Württemberg begehrte, kommt es zum Konflikt zwischen dem Kaiser und Ulrich)
  • RvL-Bd.3-301  + (Nach der Ermordung des Ritters Hans von Hutten, dessen Frau Ulrich von Württemberg begehrte, kommt es zum Konflikt zwischen dem Kaiser und Ulrich)
  • RvL-Bd.3-299  + (Nach der Ermordung des Ritters Hans von Hutten, dessen Frau Ulrich von Württemberg begehrte, kommt es zum Konflikt zwischen dem Kaiser und Ulrich)
  • RvL-Bd.3-339  + (Neue Kirche in Regensburg, die anstelle der zerstörten Synagoge und nach der Vertreibung der Juden aus Regensburg gebaut wird)
  • RvL-Bd.3-336  + (Neue Kirche in Regensburg, die anstelle der zerstörten Synagoge und nach der Vertreibung der Juden aus Regensburg gebaut wird)
  • RvL-Bd.3-340  + (Neue Kirche in Regensburg, die anstelle der zerstörten Synagoge und nach der Vertreibung der Juden aus Regensburg gebaut wird)
  • RvL-Bd.3-338  + (Neue Kirche in Regensburg, die anstelle der zerstörten Synagoge und nach der Vertreibung der Juden aus Regensburg gebaut wird)
  • RvL-Bd.3-337  + (Neue Kirche in Regensburg, die anstelle der zerstörten Synagoge und nach der Vertreibung der Juden aus Regensburg gebaut wird)
  • RvL-Bd.2-156 b  + (Kampf bei Eimbeck)
  • RvL-Bd.2-156 a  + (Kampf bei Eimbeck)
  • RvL-Bd.1-067  + (Niederlage der Herzogs Renè in der Schlacht bei Bulgneville)
  • RvL-Bd.2-154  + (Schlacht bei Giornico: Sieg der Eidgenossen)
  • RvL-Bd.1-021  + (Nächtlicher Überfall auf Lüneburg durch Herzog Magnus d. J. von Braunschweig-Lüneburg)
  • RvL-Bd.3-343  + (Panegyricos auf König Karl V. bei seiner Ankunft im Reich)
  • RvL-Bd.2-131  + (Peter von Hagenbach)
  • RvL-Bd.2-177  + (Rohrschacher Klosterbruch)
  • RvL-Bd.2-176  + (Rohrschacher Klosterbruch)
  • RvL-Bd.3-309  + (Preisung der Wahl König Karls V.)
  • RvL-Bd.1-118  + (Raubritter Hamann von Reischach zu Dietfurt wird von einem Diener der Stadt Ulm gefangen genommen und trotz Fürsprache enthauptet.)
  • RvL-Bd.3-271  + (Raubrittertum muss unnachgiebig bekämpft werden)
  • RvL-Bd.4-547  + (Rechtfertigung des Handelns Moritz´ gegen die Protestanten)
  • RvL-Bd.2-163  + (Regensburger Stadtgeschichte zwischen 1486 und 1492)
  • RvL-Bd.3-405  + (Reichstag in Speyer zum Religionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten)
  • RvL-Bd.4-420  + (Reichstag zu Augsburg)
  • RvL-Bd.4-422  + (Reichstag zu Augsburg; Appell an Karl)
  • RvL-Bd.4-423  + (Reichstag zu Augsburg; Kritik u.a. an den Geistlichen (Str. 17))
  • RvL-Bd.4-472  + (Reichstag zu Regensburg)
  • RvL-Bd.1-006  + (Ritter Lippold verteidigt sein Schloss Homboken)
  • RvL-Bd.2-175  + (Rohrschacher Klosterbruch)
  • RvL-Bd.2-250  + (Vom Haus Österreich)
  • RvL-Bd.4-449  + (Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich und seinen Sohn Christoph)
  • RvL-Bd.4-452  + (Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich und seinen Sohn Christoph)
  • RvL-Bd.4-  + (Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich und seinen Sohn Christoph)
  • RvL-Bd.4-447  + (Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich und seinen Sohn Christoph)
  • RvL-Bd.4-451  + (Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich und seinen Sohn Christoph)
  • RvL-Bd.4-450  + (Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich und seinen Sohn Christoph)
  • RvL-Bd.4-448  + (Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich und seinen Sohn Christoph)
  • RvL-Bd.3-254  + (Rüstung Maximilians und der Fürsten zum Zug nach Rom zur Kaiserkrönung)