RvL-Bd.3-326

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Obere Mitte Deutschlands
Sprache(n) Niederdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 326
Umfang 10 Str. à 7 V.
Form axaaabb
Ton/Melodie  
Sprache Niederdeutsch
Thema Hildesheimer Stiftsfehde
Kontext
Autor  
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1519

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,1 wi


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat
7,3 alse ik meine


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
4,7 dat de warheid mot bestan Wahrheitsbeteuerung
7,6f. dat sach so menig man, de dat betugen kann Augenzeugenschaft
Str. 9 Untellig is gebleven, dat dar gewunnen ward ... dat moste mit uns gan, den hals sett wi daran Anwesenheit des Sprechers

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

-


Ortsangaben

Belegstelle Ort
2,2 Hildesheim
3,2 luneborger land / Lüneburg
4,3 Soltau



Namen

Belegstelle Name
2,1 Johann IV. von Sachsen-Lauenburg, Bischof von Hildesheim
3,4 Erich II. von Sachsen-Lauenburg, Bischof von Münster
3,5 Wilhelm von Wolfenbüttel, Herzog

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Schlacht auf der Heide von Soltau mit Gefangennahme der Herzöge Erich und Wilhelm von Braunschweig und vielen Toten und Gefangenen sowie großer Kriegsbeute

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
  Parteinahme für Johann, den Bischof von Hildesheim
  Verurteilung der Kriegstaten der Braunschweiger Herzöge und Genugtuung über die ausgleichende Gerechtigkeit

Apostrophe, Widmung

-


Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
2,4 hirvan wird lange gesaget Memoria
5,4f. gelik dem wilde vor dem hagen, dat dar de hunde jagen Vergleich der Besiegten mit gejagtem Wild

Aufruf/Appell

-


Gebet

Belegstelle Anmerkung
  Eingangsgebet
  Schlussgebet an Maria