RvL-Bd.2-148

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 2
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 2
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 148
Umfang 492 V., Paarreim
Form
Ton/Melodie
Sprache
Thema Böhms Taten und seine Hinrichtung
Kontext
Autor
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1476

 

Stimme

Selbstnennung

-

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
V.1-2 Es ist geschehen, das ist war, nach Cristus vierzehenhundert jar und do man sechs und sibenzig zalt 1476,
V.19 Das wer geschehen in der vasten
V.118, 134 Um freitag nach sant Kilians tag
Um Samstag nach Margarethen es geschach des mo

Ortsangaben

Belegstelle Ort
9 Niclashausen
269 Reinfeld
343 Putelprunnen?

Namen

Belegstelle Name
119-121, 323 Von Scheren, Bischof zu Würzburg & Herzog zu Franken
285 Kunrat von Hutten

Ereignisse

Belegstelle Ereignis
V.139-169 paukers
V.417-450 pauker

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

-

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
416 Nun merket, was hernach geschach Adressierung des Publikums:

Aufruf/Appell

-

Gebet

-