RvL-Bd.3-259

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Ein gedicht von ungehorsame der Venediger.
Verfasser*in Hans Schneider
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Deutschland
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 259
Umfang 94 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Krieg gegen Venedig
Überlieferungsbefund Einblattdruck; Abschrift bei Valentin Holl
Kontext
Autor Hans Schneider
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1509

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
94 Hans Schneider

 

Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
3 ich

Selbstreferenz

-

 



Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
1-4 Die newe mer und selzam gschrai seid iez in landen mangerlai, daß ich destmynder da von dicht, ich byn nit aller sach bericht Hörensagen
59 hör ich sagen Hörensagen
5f. Der kaufleut gschrift und botten sag und ander mehr kompt vil an tag Berufung auf schriftliche Quelle, Hörensagen
91f. Domit mein red soll haben end, biß weiter sachen wirt volendt

 

Faktualisierungsstrategien

 

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
59 in der kreuzwochen Schlacht

 


Ortsangaben

Belegstelle Ort
11 Venedig
52 Triest
ebd. Gorizia


Namen

Belegstelle Name
53 mysser Bartholme / Bartolomeo d´Alviano

Ereignisse

-

 

Zahlen

Belegstelle Zahl Anmerkung
60 dreizehen tausent man Gefallene

 

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

-

 

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
11 Venedig nun sich dich eben für! Apostrophe

 

Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
35-39 die schwingt sich hoh und wert nit lang und felt hernyder ab yns kat. Moral für hochmütiges Venedig, vergleichbar mit dem Gesang einer Lerche

 

 


Aufruf/Appell

Belegstelle Anmerkung
65-84 Appell an Venedig zur Einsicht und Umkehrt
85-90 Appell an deutschen Adel

 


Gebet

-