Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Aufruf/Appell“ mit dem Wert „Aines muoß ich ja sprechen: pauren sollen sich am adel rechen“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 45 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • RvL-Bd.2-234  + (Aines muoß ich ja sprechen: pauren sollen sich am adel rechen)
    • RvL-Bd.2-179  + (Allen cristenlichen fürsten sölt ir schreiben)
    • RvL-Bd.1-025  + (Alles teutsch land soll si prisen, die jungen und die wisen)
    • RvL-Bd.1-079  + (Bluemli lauß din leujen, gang hain, hab din gemach!)
    • RvL-Bd.2-233  + (Begründung)
    • RvL-Bd.2-242  + (Behem, das ist die erst ruot, damit man dich gestrichen hat umb dein große missetat, die du an küng Lasla hast gtan)
    • RvL-Bd.2-199  + (Bischof du gast uf hälem isch, luog daß du nit fallest Kuonrat von Marmels)
    • RvL-Bd.1-073  + (Bischof von Menz lant uch den munt entsließen)
    • RvL-Bd.1-039  + (di Walachei schült ir nöten, darin stet di pösen töten)
    • RvL-Bd.1-075  + (Chunig Albrecht, tuo als ein man: leg chaiser Sigmunds stivaln an: si tetn ims oft vormals bei seinen zeiten!)
    • RvL-Bd.2-201  + (Costanz laß din tröuwen sin, du stast dem adel bi)
    • RvL-Bd.1-050  + (Es ist zeit, daß zisma vergang, die ainkait hat geslafen lang, daß mans ufwek uß dem slaf!)
    • RvL-Bd.1-123a  + (Daran gedenkend, groß und klain common, tuond got und das recht lieb hon, hoffart und wuocher sült ir weren, auch ander poshait, darzuo das schweren.)
    • RvL-Bd.2-187  + (Daran gedenket, ir hensestede, schicket euch selber in gutem friede, bauwet euwere zwenger veste (...) ich raten es euch zum besten!)
    • RvL-Bd.2-156 b  + (Daran suln stedes gedenken hern sted und iderman, und wer de hern wil dwingen, gefar mot he utstan)
    • RvL-Bd.2-250  + (Darumb ir stet, dürft euch nit schämen, habt acht wa ir ein zuflucht nemen und seind dem künig gehorsam gern)
    • RvL-Bd.1-040  + (Nuo höret kluoge märe)
    • RvL-Bd.3-262  + (Darumb lond ewer hülf erschießen, so ir im das verbunden sind, daß es nit über ewer künd zu letst auch gang mit ungestem!)
    • RvL-Bd.2-173  + (Darumb, großmächtiger man, sich deinen sun mit treuen an und tu auch mit getaten dich gein im peweisen vaterlich (...) so heb auf des pundes pfllicht, dardurch so wirdet es vernicht…)
    • RvL-Bd.1-080  + (Darumb so ist zuo prisen die eidgenoßenschaft!)
    • RvL-Bd.1-081  + (Darumb sond si ußschriben in alle christenheit, daß man si vertribe und man nit lenger beit und man ir dhein laß leben. Der babst und all prelaten sond aplaß darumb geben.)
    • RvL-Bd.3-286  + (Darumb söll wir zuo aller zeit den fürsten mit ein sein bereit und unsern obern in der stat)
    • RvL-Bd.2-235  + (Das dankent meinen frumen herren, die haben an euch ton vil eren!)
    • RvL-Bd.2-195  + (Helft ir hern, daß es werd gewert und nehet es zu rechter zeit, e daß das loch werd zu weit)
    • RvL-Bd.2-232  + (Das merkt, ir frumen landleit, schickt euch ainig unzerstreit, volgt ewern vorderen nach (...) und veracht nit di mandat so di kuniglich majestat wider euch hat laßen außgehn)
    • RvL-Bd.3-287  + (Das rat ich dir mit fleiß und mit ganzen trawen)
    • RvL-Bd.2-181  + (Ir weisen herren merkent daß)
    • RvL-Bd.3-379  + (Das unglück hat sie heur bedroffen, wer weiß, wen es biß jar wirt effen und wem es wirt geraten!)
    • RvL-Bd.1-105  + (Dat kann juw ampten ok to Hamborg baten, dat gi juw dar ok na lenken und helpet to Luneborch unrecht krenken.)
    • RvL-Bd.2-236  + (Den Newenmarkt soll man eren, sagen groß lob und preis)
    • RvL-Bd.2-174  + (Den fromen sol man bieten er, dem alten als dem jungen.)
    • RvL-Bd.3-298  + (Der bauern list man nit vergißt zu singen und zu schreiben)
    • RvL-Bd.1-099  + (Nun ist uns der herr gegeben, der es zu wenden hat.)
    • RvL-Bd.1-065  + (Der helfent mir bidden, das ist min rat.)
    • RvL-Bd.1-067  + (Der herolt unde persevant, ir schülnts den Walhen sagen)
    • RvL-Bd.2-243  + (Der uns das lied hat new gedicht, sein seckel stet im ler!)
    • RvL-Bd.2-211  + (iedem tail ain aigen haubt, dem man gehorsam solte sein.)
    • RvL-Bd.3-312  + (Des frewe dik, Brunswik)
    • RvL-Bd.2-167  + (O heiliger vater, pabst zu Ram, du besizt der hochsten eren tam, send auß in alle cristen welt, daß man dem land da wider gelt, die solch ubel haben begangen und iren eigen künig gefangen!)
    • RvL-Bd.2-188  + (Eigner nutz, verborgner haß, untrewer rat Trojam und Rom zerstoret hat: Meinz und Lüttich, Würzburg ud Nüremberg hüt dich!)
    • RvL-Bd.3-397  + (Wil gi horen ein nie ghedicht, wi it Kniphof heft ut ghericht mit roven und kleinen framen?)
    • RvL-Bd.4-540  + (Freut euch, zerbrochen ist der pund.)
    • RvL-Bd.3-339  + (Nun merket furbaß wunder)
    • RvL-Bd.3-329  + (Frunde, market jung und old)
    • RvL-Bd.4-587  + (Greift an die falschen Christen)