Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Bewertung“ mit dem Wert „Wer das anders hat zuo muot, in dem ist weder er noch guot“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.1-101  + (Se achten noch pawstes edder keisers gebod)
  • RvL-Bd.1-090  + (Den steten hat er hochvart geben, wie si dem adel widerstreben und den genzlich vertreiben wider got, on alles recht)
  • RvL-Bd.2-196  + (Si triben großen übermuot (...) si verachtent das heilig rich...)
  • RvL-Bd.2-190  + (Sie wollen selber richter sein und wollen greifen vil zu weit: ich hoff es kum gar bald die zeit, daß man in die zügel kurzer mach!)
  • RvL-Bd.2-172  + (Sintruyden was in stormen zeer groet)
  • RvL-Bd.2-206 b  + (Dorneck du vil hoches hus, du tuost inen we in ougen!)
  • RvL-Bd.3-344  + (Summa summarum: verkert sind all stend)
  • RvL-Bd.3-269  + (Und der das lied gedichtet hat zu lob kaiserlicher majestat, zu eer dem loblichen pundte)
  • RvL-Bd.3-258  + (Venedig hat sich verbunden so gar in kurzer frist zuo den durkischen hunden, darumb zuo besorgen ist groß jamer und groß leiden, ...)
  • RvL-Bd.2-167  + (der ist der teuerst fürst erkorn, der mer ie von adel ward geporn...)
  • RvL-Bd.2-225  + (Von den sage ich lob, er und preis)
  • RvL-Bd.2-210  + (Hegöw du hast dich nit recht erkent)
  • RvL-Bd.2-228  + (Ir habt pißher zu vil hochmuts getriben)
  • RvL-Bd.2-232  + (Wer das anders hat zuo muot, in dem ist weder er noch guot)
  • RvL-Bd.4-503  + (Wider Franzosen und Türken)
  • Vorlageseite  + (Zitat)
  • RvL-Bd.4-619  + (Zuletzt im tetschen lande der markgraf richtet an groß noth mit mord und brande mein herr nam sich des an)
  • RvL-Bd.3-266  + (ain groß mirakel solt ir verstan)
  • RvL-Bd.2-163  + (peßer wärs, er wär im ersten pad gestorben!)
  • RvL-Bd.2-179  + (ain schmach der cristenhait, mag ich jehen, durch ain hochgeporene künigin, die durch verräterschaft mit falschem sinn ellendlich verraten ist)
  • RvL-Bd.2-209  + (alles das si gewunnen hand, hand si mit falschait betrogen)
  • RvL-Bd.2-230  + (auf der von Nürnberg übermut)
  • RvL-Bd.1-089  + (Die arm gmain die waist nit was si tuot)
  • RvL-Bd.4-528  + (bluotgiriger hund)
  • RvL-Bd.2-175  + (der vil unglück machen kan)
  • RvL-Bd.3-280  + (dann die öbersten in dem rat hettent sich übel vergeßen)
  • RvL-Bd.2-213  + (dar en is nicht ghespart de moder mit deme kinde, alle sint se vormordet dar ghelyk einem vetten rinde.)
  • RvL-Bd.2-229  + (darzuo die freien lanzknecht guot die lob ich zuo allen zeiten)
  • RvL-Bd.1-101  + (Se achten noch pawstes edder keisers gebod)
  • RvL-Bd.3-274  + (daß die eidgenossen hond den sig gewunnen; man sol ins billich gunnen)
  • RvL-Bd.2-195  + (Der rat nimpt großes gut ein und sitzen uber tag zum wein, das muß bezalen die arm gemein die haben sie jemerlich betrogen)
  • RvL-Bd.4-617  + (papisten)
  • RvL-Bd.1-016  + (dem Horleman to hone)
  • RvL-Bd.2-126  + (den Türken)
  • RvL-Bd.4-428  + (der new falsch glaub nimpt uberhand)
  • RvL-Bd.4-429  + (der aller fromheit tet widerstreben)
  • RvL-Bd.2-167  + (der ist der teuerst fürst erkorn, der mer ie von adel ward geporn...)
  • RvL-Bd.1-106b  + (der kaiser was ain fröleich man, er huob sein an zuo lachen.)
  • RvL-Bd.2-231  + (verleugneten Christen, als man sie nennen ist, wie sie seind abgefallen vom hailigen römischen reich)