RvL-Bd.2-228

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 2
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 2
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 228
Umfang 276 V.
Form Paarreim
Ton/Melodie
Sprache
Thema Konflikt um die Kirchweih in Affalterbach zw. Nürnberg und dem Markgrafen aus markgräfischer Sicht Kritik an Ullman Stromer und dem Rat
Kontext
Autor „dises spruchs dichter hot keinen namen“ (276)
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1502

 

Stimme

Selbstnennung

Belegstelle Signatur
276 dises spruchs dichter hot keinen namen

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

-

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
12-13 Sunntag nach Viti es geschach tausent funfhundert und zwei jar

Ortsangaben

Belegstelle Ort
11 Affalterbach
28 Nuremberg
41 Pösenbrunn
42 Buchkling
162 Ocherbruck
165 Neuenstat
197 Schwabach
230 Katzwang

Namen

Belegstelle Name
23 Ull Stromer
31 Markgraf Casimir
76 Hans Weistorfer
147 Conz Schott
147 Christof von Gych
175 Ludwig von Eyb
200 Kalbersperger
232 Hans Link

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
157 Ir habt pißher zu vil hochmuts getriben Kritik am Rat:
164 ir laßt euch nit benugen am rock, greift nach dem hemd
183 Von eurem pracht und ubermut wer vil zu schreiben
205-207 Weistorfer, Kalbersperger und Stromer, mast euch von herzen reuen ser die schandlich flucht, die ir von euren freunden habt getan! Kritik an Stromer, Weistorfer und Kalbersperger

Apostrophe, Widmung

Belegstelle Zitat Anmerkung
O Stromer, Stromer wo hastu dein sinn zu waschen ton?

Moral, Didaxe, Exempel

Belegstelle Zitat Anmerkung
Darumb ir im rat merket mich narren eben, auß unweisem haubt will ich euch einen rat geben: last euch nicht anfechten hochmut und geistigkeit. Spöttisch-belehrender Hinweis an den Rat:

Aufruf/Appell

-

Gebet

Belegstelle Zitat Anmerkung
Gebetsrahmung