Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Anmerkung“ mit dem Wert „Berufung auf eigenes Wissen“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 27 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • LdD-2091  + (Bei den vom Papst abgeordneten Bischöfen handelt es sich um Paulus von Populonia und Formosus von Porto, V. Nicolai c. 69 Duchesne Lib. pont. 2,164.)
  • LdD-2220  + (Bei der Begründung der Rückkehr handelt esBei der Begründung der Rückkehr handelt es sich wohl nicht um mehr als eine Beschönigung nach dem Misslingen des Unternehmens. Nach Ann. Bert. (Hincm.) a. 875 fanden früher Abmachungen mit den westfränkischen Großen statt (per placitamenta primorum .. Rediit).att (per placitamenta primorum .. Rediit).)
  • RvL-Bd.3-318  + ([[Brevitas]])
  • RvL-Bd.3-297  + (Beschreibung des Dichters)
  • RvL-Bd.3-382  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.3-255  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.4-459  + (Bericht aus der Ich-Perspektive: Augenzeuge berichtet von seiner Ankunft in Nürnberg, das gerade den Sieg Karls über Barbarossa feiert)
  • RvL-Bd.3-402  + ([[Informationsselektion]])
  • RvL-Bd.3-403 b  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.1-104  + (Berichterstattung dient der Aufklärung und Abschreckung, [[Augenzeugenschaft]])
  • RvL-Bd.1-011  + (Berufun auf Altbekanntes)
  • RvL-Bd.1-120  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.3-306  + ([[Berufung auf schriftliche Quelle]])
  • RvL-Bd.1-123a  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.1-030  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.3-399  + (d.i. 1526)
  • RvL-Bd.1-043  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.1-053  + (Berufung auf Gewährsmann)
  • RvL-Bd.3-338  + (1519)
  • RvL-Bd.1-040  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.3-350  + (Berufung auf Quelle, evtl. Hörensagen)
  • RvL-Bd.3-352  + ([[Brevitas]])
  • RvL-Bd.3-412  + ([[Brevitas]])
  • RvL-Bd.1-062  + ([[Berufung auf schriftliche Quelle]], ein anderes Lied)
  • RvL-Bd.3-355  + ([[Brevitas]])
  • RvL-Bd.3-351  + (ironische [[Unfähigkeitsbekundung]])
  • RvL-Bd.1-050  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.3-297  + (Beschreibung des Dichters)
  • RvL-Bd.4-424  + (Beschreibung des Sängers)
  • RvL-Bd.4-522  + (Augenzeugenschaft: das Ich sieht den Kaiser)
  • RvL-Bd.1-105  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • L3dJ-2318  + (Bestattet hier die leiche seines vaters. no 1519b. - Ludwig unterfertigt folgende urk. seines vaters: mit seinen beiden brüdern no 1426, 1511, 1512, nur mit seinem bruder Karl no 1513, sämmtlich güter in Alamannien betr., allein nur no 1492 für Prüm.)
  • RvL-Bd.2-236  + (Bestätigung:)
  • RvL-Bd.1-089  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.1-119  + ([[Schuldzuweisung]] vom Bischof an Haaß)
  • RvL-Bd.2-190  + (Bewusste Nichtnennung des Namen:)
  • bi xia 陛下(N)  + (Bezeichnete ursprünglich die Leibwächter dBezeichnete ursprünglich die Leibwächter des Herrschers. Diese befanden sich am</br> Fuße (xia 下 „unten, unterhalb“) der Treppe (bi 陛), die zum kaiserlichen Thron führte. Da</br> man sich davor hütete, den Kaiser direkt anzusprechen, richtete man sich in seiner</br> Ansprache an diese Leibwächter. Ab der Qin- und spätestens ab der Han-Zeit wurde bixia</br> als Anrede für den Herrscher lexikalisiert.ls Anrede für den Herrscher lexikalisiert.)
  • RvL-Bd.2-139  + (Bezug des Autors auf sich selbst - Fahrender)
  • LdD-2201  + (Biberich unterhalb Mainz, Förstemann Ortsnamen 245.v)
  • RvL-Bd.1-075  + (Bindung der dichterischen Produktion an das Handeln des Königs)
  • LdD-2143  + (Bis auf Protokoll n. kanzleifremdem Vorbild od. spätere Überarbeitung.)
  • K-2296  + (Bischöfe Johannes und Paschal sind Gesandte des Papstes; Gospet vom Papst empfohlen)
  • RvL-Bd.2-243  + ([[Lob]] des Königs:)
  • RvL-Bd.4-548  + (Auf Seiten der Leipziger)
  • RvL-Bd.2-233  + (Argumentation für Herzog Albrecht:)
  • RvL-Bd.4-506  + (Lob Herzog Ludwigs, der für Frieden gesorgt hat)
  • RvL-Bd.1-060  + ([[Unfähigkeitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.3-333  + (1522)
  • LdD-2051  + (Brief ist verloren. Siehe auch MGH Conc. 4, Nr. 14; neue Bearbeitung in RI I, 4,2 n. 586 und 596.)
  • RvL-Bd.2-213  + (Aufzählung der restlichen Wochentage in den folgenden Str.,)