RvL-Bd.3-403 b

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel Von dem künig von Ungern, wie er umbkummen ist.
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum 1500-1550
Berichtszeitraum 1500-1550
geographischer Raum Hochdeutscher Sprachraum
Sprache(n) Hochdeutsch
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag F.C.W. Vogel
Reihe Bd. 3
ISBN  
Onlinezugriff (URL) https://books.google.de/books?id=bSoPAAAAQAAJ&redir_esc=y
Sprache(n) Deutsch
Kurztitel Die historischen Volkslieder der Deutschen
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 3
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 403 b
Umfang 10 Str. à 9 V.
Form ababacddc
Ton/Melodie  
Sprache Hochdeutsch
Thema Schlacht bei Mohácz zwischen dem ungarischen König Ludwig II. und dem türkischen Herrscher Suleyman I. mit Fokus auf den Tod des Königs von Ungarn
Kontext
Autor  
Information zum Lied Liliencron argumentiert, dass 403b eine Abänderung von 403a sein muss und weist auf die falsche Altersangabe des Königs (1,5) hin (S. 564).
Entstehungsjahr  
Datum des Ereignisses 1526

 

Stimme

Selbstnennung

-


Sprecherprofil

Belegstelle Zitat
1,1 ich


Selbstreferenz

Belegstelle Zitat
1,1f. Kleglich so will ich heben an singen zuo diser frist


Selbstlegitimation

Belegstelle Zitat Anmerkung
3,4 das ist war Wahrheitsbeteuerung

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat
3,2 wol in das fünfte jar


Ortsangaben

Belegstelle Ort
6,5 Griechisch Weißenburg / Belgrad
6,6 Peterwardein / Petrovaradin


Namen

Belegstelle Name
1,8f. Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), König
2,8 Maria von Ungarn, Königin
4,6 Kaiser in Griechenland / vermutlich Süleyman I.
5,1 Johann von Zápolya, Woiwode


Ereignisse

Belegstelle Ereignis
Türkeneinfall in Ungarn und Tod des Königs durch Verrat der Ungarn


Zahlen

Belegstelle Anmerkung
1,5 24jähriger König Ludwig
6,3 300.000 Türken

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Anmerkung
Klage um den toten König Ludwig
Schuldzuweisung an die Ungarn
Vorwurf des Verrats der Ungarn und des Johann Zápolya
Bericht der türkischen Verheerungen

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-


Gebet

Belegstelle Anmerkung
Str. 10 Schlussgebet