Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Anmerkung“ mit dem Wert „Starke Verurteilung der Angreifer:“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.2-128  + (1475)
  • LdD-1975  + (Signum- u. Rekognitionszeile sind nicht überliefert.)
  • RvL-Bd.1-054  + (Sittenlosigkeit auf dem Konstanzer Konzil als [[Negativexempel]])
  • RvL-Bd.3-330  + (Implizite [[Wahrheitsbeteuerung]], Lügenvorwurf an Dichter von Nr. 329)
  • RvL-Bd.1-110  + (Begegnung mit Zwergin)
  • RvL-Bd.1-105  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.4-535  + (Kampferfahrener Landsknecht)
  • RvL-Bd.3-303  + (20.000 Knechte)
  • RvL-Bd.3-334  + ([[Brevitas]])
  • RvL-Bd.4-434a  + (Spottlied?)
  • RvL-Bd.4-434b  + (Spottlied?)
  • RvL-Bd.1-030  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.4-615  + ([[Augenzeugenschaft]]:)
  • RvL-Bd.4-427  + (Hörensagen:)
  • RvL-Bd.4-608  + ([[Augenzeugenschaft]]:)
  • RvL-Bd.3-289  + (9 Gefangene)
  • RvL-Bd.3-321  + (Sprecher gibt Rat)
  • RvL-Bd.3-319  + (Mündlichkeit)
  • RvL-Bd.1-061  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.3-344  + ([[Brevitas]])
  • RvL-Bd.2-228  + ([[Kritik]] am Rat:)
  • RvL-Bd.2-145  + ([[Spott]] über Karls Tod)
  • LdD-1778  + (St. Galler Urkunden von 834 datieren a. I St. Galler Urkunden von 834 datieren a. I Hlud. regis in orientali Francia, regis Alamannorum, in Alamannia, Wartmann UB. 1,321 f. - In den Urkunden Ludwigs verschwindet nun wie in jenen Lothars I. jede Bezugnahme auf den Kaiser: das neue, nun ständig bleibende Formular hat die Invokation: In nomine sanctae et individuae trinitatis, den Titel: Hlud. divina favente gratia rex, die Datierung zählt mit I beginnend nach a. regni in orientali Francia und zwar setzt sie wahrscheinlich Regierungsjahr und Indiktion zugleich am 24. Sep. um, unterliegt aber unter verschiedener Kanzleileitung mancherlei Unregelmäßigkeit und Schwankung, Sickel Beitr. I, II, Wiener SB. 36,353, 368, 388; 39,119. An die Spitze der Kanzlei Ludwigs tritt an Stelle des Abts Gauzbald von Niederaltaich jetzt Abt Grimald von Weißenburg.raltaich jetzt Abt Grimald von Weißenburg.)
  • RvL-Bd.3-252  + (Der Autor ist wohl einer der eidgenössischen Landsknechte)
  • RvL-Bd.2-211  + (Stark negative Darstellung der Schweizer: Vergleich mit Lucifer und Judas)
  • RvL-Bd.2-190  + (Bewusste Nichtnennung des Namen:)
  • RvL-Bd.1-069  + ([[Lob]] auf Rittmeister Gerbrecht)
  • RvL-Bd.1-012  + ([[Augenzeugenschaft]])
  • RvL-Bd.4-516  + (Ich gibt sich als Teil des Kampfes: Wir)
  • shan 禪(V)  + (Steht meist alleine nominal oder als vi („Steht meist alleine nominal oder als vi („abdanken“), kann aber auch mit</br> direktem Objekt als vtoN stehen – dies kann eine Person, also der „Erbende“ sein, oder</br> auch das zu vererbende, also das Reich selbst. Im letzten Fall kann ein indirektes</br> Objekt hinzutreten. Das direkte Objekt kann aber auch als indirektes Objekt</br> wiedergegeben werden. Wichtig bei allen Verwendungsweisen ist, dass das Reich immer an</br> jemanden abgetreten wird, der aus einem anderen Geschlecht stammt – es ist nicht zu</br> verwechseln mit Vererbung.ist nicht zu verwechseln mit Vererbung.)
  • RvL-Bd.4-591  + (Stoßrichtung: ?)
  • RvL-Bd.1-122  + ([[Kritik]] am Vorgehen der Österreicher)
  • LdD-2228  + (Sunderold, der spätere Erzbischof von Mainz, findet hier schon als Fuldaer Mönch Erwähnung.)
  • RvL-Bd.1-028  + (70 Reiter)
  • RvL-Bd.1-030  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.1-043  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.4-616  + ([[Augenzeugenschaft]]:)
  • LdD-1976  + (Söhne Ludwigs des Deutschen in der Signumzeile.)
  • LdD-2191  + (Tagesdatum fehlt in der Urkunde. Mancipienliste)
  • LdD-2174  + (Teilw. interpoliert. Vgl. die Vorbem. zum D LD 147.)
  • RvL-Bd.3-251  + (Todestag)
  • RvL-Bd.3-264  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.2-250  + (Lob des Herrschers durch Totenklage:)
  • LdD-1092  + (Traditionsnotiz)
  • RvL-Bd.1-123a  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.4-595  + ([[Augenzeugenschaft]]: Ich als Bewohner der Stadt Ulm)
  • RvL-Bd.3-299  + (Dichter stilisiert sich als Stimme des gemeinen Mannes)
  • K-2291  + (Unbestimmte Partien verunechtet. Vgl. d. Vorbem. zum D Kn 024.)
  • L3dJ-2330  + (Unecht)
  • L3dJ-2369  + (Unecht, evtl. auf Basis einer Traditionsnotiz. Ludwig, Gebehard abermals sowie viele Weitere in der Subsciptionsliste. Die Datierung kann lediglich auf den Zeitraum der Herrschaft Ludwigs vorgenommen werden. Vgl. die Vorbem. d. D LJ 28.)