RvL-Bd.2-238

Aus Macht und Herrschaft
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Werk
Titel  
Verfasser*in  
Abfassungsjahr/-zeitraum  
Berichtzeitraum  
geographischer Raum  
Sprache(n)  
Ausgabe/Edition
Titel Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh.
Herausgeber*in/Editor*in Rochus von Liliencron
Übersetzer*in  
Erscheinungsjahr 1865
Erscheinungsort Leipzig
Verlag  
Reihe Bd. 2
ISBN  
Onlinezugriff (URL)  
Sprache(n)  
Kurztitel  
Werk Rochus von Liliencron: Die Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jh. - Bd. 2
Teilprojekt 10 - TP Kellermann

 

Liednr. 238
Umfang 55 Str. à 4 V.
Form Kreuzreim
Ton/Melodie
Sprache
Thema Landshuter Krieg: Überfall auf die Abtei Waldsassen
Kontext
Autor
Entstehungsjahr
Datum des Ereignisses 1504

 

Stimme

Selbstnennung

-

Sprecherprofil

-

Selbstreferenz

Belegstelle Zitat Anmerkung
12,3-4, 13,2... vielfache Verwendung von uns -> Dichter lebte in dem überfallenen Kloster als Mönch?

Selbstlegitimation

-

 

Faktualisierungsstrategien

Zeitangaben

Belegstelle Zitat Anmerkung
1,1-3 Nach gepurte Jesu Crist tausent und vierhundert jar im vierden danach gewesen is
18,2 an eim sambstag zu nacht

Ortsangaben

Belegstelle Ort
10,1 Waldsassen
18,1 Wunsidl
49,1 Ebenod

Namen

Belegstelle Name
3,1 Herzog Jörgen
3,3 Herzog Albrecht
4,1 Herzog Ruprecht
12,1 Marggrav Fridrich
16,1 Alexander von Luchau

Ereignisse

-

Zahlen

-

 

Rezeptionslenkung

Bewertung durch den Dichter

Belegstelle Zitat Anmerkung
23,2-3 die gar unchristlich leut, kein gotesforcht sie gar nicht heten Starke Verurteilung der Angreifer:

Apostrophe, Widmung

-

Moral, Didaxe, Exempel

-

Aufruf/Appell

-

Gebet

-