Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Anmerkung“ mit dem Wert „Unterstützt die [[Verurteilung]] der Ratsherren“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.3-264  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.2-250  + (Lob des Herrschers durch Totenklage:)
  • LdD-1092  + (Traditionsnotiz)
  • RvL-Bd.1-123a  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.4-595  + ([[Augenzeugenschaft]]: Ich als Bewohner der Stadt Ulm)
  • RvL-Bd.3-299  + (Dichter stilisiert sich als Stimme des gemeinen Mannes)
  • K-2291  + (Unbestimmte Partien verunechtet. Vgl. d. Vorbem. zum D Kn 024.)
  • L3dJ-2330  + (Unecht)
  • L3dJ-2369  + (Unecht, evtl. auf Basis einer Traditionsnotiz. Ludwig, Gebehard abermals sowie viele Weitere in der Subsciptionsliste. Die Datierung kann lediglich auf den Zeitraum der Herrschaft Ludwigs vorgenommen werden. Vgl. die Vorbem. d. D LJ 28.)
  • L3dJ-1125  + (Unecht.)
  • L3dJ-1126  + (Unecht.)
  • RvL-Bd.2-207  + (Unfähigkeitsbeteuerung/Bitte um Einsicht:)
  • RvL-Bd.2-179  + (Unfähigkeitsbeteuerung:)
  • LdD-1901  + (Ungenau Ann. Xant.: Contra Boemannos quos nos Beu-Winitha vocamus, irrig die Hersfelder Ann.: Pannoniam subegit, MGH SS 3, S. 47,46.)
  • LdD-1090  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 848 (Vgl. Vorbem. zu D LD 47).)
  • LdD-1091  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 848 (Vgl. Vorbem. zu D LD 48).)
  • LdD-1893  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 848 (Vgl. Vorbem. zu D LD 50).)
  • LdD-1910  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 849 (Vgl. Vorbem. zu D LD 57).)
  • LdD-1929  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 851 (Vgl. Vorbem. zu D LD 61).)
  • LdD-2035  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 861 (Vgl. Vorbem. zu D LD 105). Karl III. in der Signumzeile.)
  • LdD-2045  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 862 (Vgl. Vorbem. zu D LD 108).)
  • LdD-2055  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 863 (Vgl. Vorbem. zu D LD 109).)
  • LdD-7706  + (Unsichere Zuordnung zum Jahr 864 (Vgl. Vorbem. zu D LD 116). Karlmann in der Signumzeile.)
  • RvL-Bd.3-341  + (Unterrichtung des Lesers -> wird direkt zum Weiterlesen aufgefordert)
  • RvL-Bd.4-511  + (Ich gibt an, es habe bei Albrecht von Rosenberg gedient)
  • RvL-Bd.3-280  + (Unterstützt die [[Verurteilung]] der Ratsherren)
  • RvL-Bd.4-459  + (Bericht aus der Ich-Perspektive: Augenzeuge berichtet von seiner Ankunft in Nürnberg, das gerade den Sieg Karls über Barbarossa feiert)
  • RvL-Bd.2-170  + (Untertan Herzog Philips:)
  • shu 屬(N)  + (Ursprünglich bezeichnet der Terminus shu 屬 eine „Angehörigkeit“ oder „Zugehörigkeit“. Hiervon abgeleitet ergeben sich die Bedeutungen „Allianz“ oder auch „Untergeordnete, Gefolge“.)
  • shang 上(N)  + (Ursprünglich bezeichnet shang 上 keinen Herrscher, sondern stellt lediglich eine Ortsangabe „oben, oberhalb“ dar. Figurativ wurde das Wort dann dazu genutzt, um auf die Herrschaftselite und schließlich auch auf den Herrscher selbst zu verweisen.)
  • tianzi 天子(N)  + (Ursprünglich und wörtlich: Sohn des HimmelUrsprünglich und wörtlich: Sohn des Himmels, Himmelssohn.Der Herrscher, der das</br> Mandat des Himmels für seine Regierung empfing, wurde als „Sohn des Himmels“ verstanden.</br> Dementsprechend entwickelte sich das Wort zu einer allgemeinen Bezeichnung von</br> Herrschern.allgemeinen Bezeichnung von Herrschern.)
  • feng 封(V)  + (Ursprünglich: „Grenzwälle ziehen“)
  • feng 封(N)  + (Ursprünglich: „Grenzwälle ziehen“)
  • RvL-Bd.2-181  + (V.1-17: Generelles über das Dichten, Viele Ich-Einschübe des Dichters:)
  • RvL-Bd.2-134  + ((14)74)
  • RvL-Bd.3-305  + ([[Herrennennung]])
  • RvL-Bd.3-326  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.3-410  + ([[Brevitas]])
  • RvL-Bd.3-276  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.3-413  + (ca. 500 Reiter)
  • RvL-Bd.1-105  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.4-581  + (Augenzeugenschaft?:)
  • RvL-Bd.4-522  + (Augenzeugenschaft: das Ich sieht den Kaiser)
  • RvL-Bd.4-532  + (Verteidigung des Kaisers)
  • RvL-Bd.1-101  + (Position als Berichterstatter)
  • LdD-1957  + (Verunechtet)
  • LdD-1958  + (Verunechtet)
  • LdD-7776  + (Verunechtet (u.a. Namen des Erzbischofs sowie des Kanzleipersonals).Vgl. d. Vorbem. zum D LD 102a.)
  • LdD-1961  + (Verunechtet, u. a. die Rekognitionszeile. Unsichere Zuordnung zum Jahr 856 (Vgl. Vorbem. zu D LD 76).)
  • LdD-1095  + (Verunechtet.)
  • LdD-1096  + (Verunechtet.)