Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Moral, Didaxe, Exempel“ mit dem Wert „den anderen tzo lere, datz se hir bi ein bilde nehmen“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 21 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

    • RvL-Bd.1-047  + (den anderen tzo lere, datz se hir bi ein bilde nehmen)
    • RvL-Bd.1-120  + (der frid der ist zerbrochen, zwar es tuot niemer guot!)
    • RvL-Bd.1-109  + (das pferd das lest sein lecken sein, begreift mans bei dem zugel.)
    • RvL-Bd.1-110  + (Die sele empfecht kein großer heil, dann wer seinen bosen eigen willen pricht)
    • RvL-Bd.3-259  + (die schwingt sich hoh und wert nit lang und felt hernyder ab yns kat.)
    • RvL-Bd.1-029  + (eest hoghe, eest neder, hi wert geslaghen van der doot, die niemen en spaert)
    • RvL-Bd.1-100  + (gedenk an David, der was klain, er warf Goliath zuo dem helm ein, der ward von im geschendet.)
    • RvL-Bd.3-326  + (hirvan wird lange gesaget)
    • RvL-Bd.3-263  + (gewald mut men mit gewald verdriven. Is ist sak dat it kumpt also, men schal dar ein kroneke van schriven!)
    • RvL-Bd.3-315  + (gleich und gleich gesellen sich gern)
    • RvL-Bd.1-034  + (he ich sez aber ein anders dran: wer er daheimen bliben, im het niemand nüt getan)
    • RvL-Bd.1-101  + (wat me den van Luneborch dot, dat geld ju sulven mede!)
    • RvL-Bd.2-147  + (ich wil euch singen den rechten grund, wie die eidgnoschaft ist entsprungen)
    • RvL-Bd.3-392  + (ja wer sich under die pauren mischt, dem wirt sein lon auch geben)
    • RvL-Bd.1-093  + (man findt noch, daß ein cleines zwerk ein großen risen nider ficht)
    • RvL-Bd.1-003  + (vil beßir were gehangin, dann solche smaheit unde zorn)
    • RvL-Bd.1-040  + (Herrn sint ie und ie gewesen, das wirt in der schrift gelesen)
    • RvL-Bd.1-104  + (Wo der geier auf dem dache sizt, da trugen die kuechlein selten)
    • RvL-Bd.3-407  + (wenn man den puren bittet, denn im der kopf geschwüllt)
    • RvL-Bd.3-343  + (wo hund und katzen zaman kommen, so duond sie gen einander grommen.)
    • RvL-Bd.1-102  + (wo se öne dat hebben geneten lan, des möten se noch beklagen.)