Suche mittels Attribut

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Anmerkung“ mit dem Wert „Kaiserliche Seite“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 29 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • RvL-Bd.1-106a  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.3-285  + (Widersprüchliche Informationslage beim [[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.3-291  + ([[Unfähigkeitsbekundung]])
  • RvL-Bd.3-338  + (1519)
  • RvL-Bd.2-173  + (Gegen den Bund:)
  • zhi 執(V)  + (Interessant zu bemerken ist, dass eine Kontrolle des Landes selbst niemals mit diesem Verb bezeichnet wird, die Verbindung zhi guo 執國 kommt nicht vor.)
  • LdD-1937  + (Interpoliert)
  • LdD-1949  + (Interpoliert)
  • LdD-1789  + (Interpoliert c. 10/11)
  • LdD-2235  + (Interpoliert. Unsichere Zuordnung zum Jahr 853 (Vgl. Vorbem. zu D LD 66). Mit Zeugen- u. Schöffenliste)
  • Iohannes Scottus  + (Iohannis Scotti Carmina)
  • RvL-Bd.1-084  + ([[Parteinahme]] für Soest und den Herzog von Kleve)
  • RvL-Bd.1-074  + ([[Parteinahme]] für König und Königin, Fürsten von Sachsen, Meißen, Brandenburg, Bayern und Ungarn)
  • LdD-1085  + (Irrig lassen die Ann. Xant. Judith durch Ludwig den Deutschen befreit werden.)
  • LdD-1083  + (Irrig lässt Nithard I, 4 Ludwig erst in Aachen zu seinem Vater kommen.)
  • LdD-1781  + (Irrig lässt Thegan Ludwig erst auf die Nachricht, dass der Vater gefangen nach Aachen gebracht worden sei, von Bayern nach Frankfurt aufbrechen.)
  • RvL-Bd.2-151  + (Jahreszahl:)
  • RvL-Bd.4-551  + ([[Hörensagen]]:)
  • ling 令(N)  + (Jemand, der auf Befehl eines Königs einen Landkreis (xian 縣) kontrolliert.)
  • RvL-Bd.1-123a  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.4-599  + (Adressat: Moritz im Namen Herzog Johanns von Sachsen)
  • RvL-Bd.1-117  + (Mehrjährige Gefangenschaft Arnolds)
  • RvL-Bd.1-037  + ([[Lob]] der Stadt Visp)
  • RvL-Bd.1-090  + (Jubeljahr, 1450)
  • RvL-Bd.1-068  + (11 Gesandte begutachten die Festung Tachau)
  • LdD-2138  + (K.A. zu Datum u. Actum aufgrund der beschädigten Vorlage. Einreihung durch Kehr zu 870. Mancipienliste.)
  • RvL-Bd.2-134  + ((14)74)
  • RvL-Bd.4-470  + (Adressat: Römisches Reich)
  • RvL-Bd.4-527  + (Adressat:)
  • RvL-Bd.4-534  + (Kaiserliche Seite:)
  • RvL-Bd.4-600  + (Kaiserliche Seite: Dank an Kaiser und Herzog Johann Friedrich)
  • RvL-Bd.4-454  + (Kaiserliche Seite?)
  • RvL-Bd.4-553  + (24. April)
  • RvL-Bd.4-554  + (Kaiserliches Lager)
  • RvL-Bd.3-263  + (Dichter stellt weiteres Gedicht in Aussicht)
  • RvL-Bd.3-275  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • RvL-Bd.4-535  + (Kampferfahrener Landsknecht)
  • LdD-2056  + (Karl III. in der Signumzeile.)
  • LdD-2082  + (Karl der Dicke in der Signumzeile.)
  • RvL-Bd.1-064  + ([[Hörensagen]])
  • LdD-2210  + (Karl der Kahle urkundet aus Pavia, bereits über italienisches Krongut verfügend, schon am 29. Sept. Pasqui Doc. di Arezzo 1, 63, B. 1787.)
  • RvL-Bd.4-525  + (Kritik daran, dass der Papst zu viel Einfluss auf den Kaiser nehme und Deutschland so zu beherrschen versuche)
  • RvL-Bd.3-311  + ([[Wahrheitsbeteuerung]])
  • LdD-2148  + (Karl urkundet in Douzy am 5. August, B. 17Karl urkundet in Douzy am 5. August, B. 1776, gleichzeitig tagt dort eine Synode, Acta syn. c. 8,4 mit den Daten 6. und 14. Aug., 6. Sept. Mansi 16,671, 662 (vgl. Schrörs Hinkmar 342 n. 142), 682; der von Hincmar, De villa Novaliaco MGH SS 15, S. 1168, erwähnte Reichstag von Douzy fällt nach 871 (postea), es ist jener vom Juli 874, Ann. Bert. (Hincm.) 874.ner vom Juli 874, Ann. Bert. (Hincm.) 874.)
  • LdD-2119  + (Karls 'Einladung' wird erwähnt in Ann. FulKarls 'Einladung' wird erwähnt in Ann. Fuld. Karl urkundet in Ponthion am 20. Juli B. 1768, 22. Juli, Bulletin de la Soc. de l'Yonne 1893 p. 513; er kam mindestens einige Tage früher dahin, da Hincmar von Reims und einige Bischöfe, welche der Synode von Attigny beigewohnt und offenbar Karl hieher begleitet hatten, schon am 18. Juli daselbst weilen, Mansi 16,601, Migne 126,589. Unter diesen ist auch Odo von Beauvais; er war also von seiner Mission an Ludwig an diesem Tag bereits zurückgekehrt; er hatte, da er noch am 25. Juni in Attigny gewesen war, Mansi 16,860, dieselbe in den letzten Tagen des Juni angetreten. in den letzten Tagen des Juni angetreten.)
  • LdD-1966  + (Karls Bevollmächtigte an die AufständischeKarls Bevollmächtigte an die Aufständischen: mandat vobis senior noster, quod propterea hoc placitum dimisistis, ut fratris eius Hludowici expectare voluissetis adventum, iuxta quod illi mandastis, non sine aliis suis fidelibus, quos modo secum non habuit, invenire potuit, Capit. De Basiu c. 2 MGH Capit. 2, S. 283.Capit. De Basiu c. 2 MGH Capit. 2, S. 283.)
  • RvL-Bd.1-123a  + ([[Hörensagen]])
  • RvL-Bd.4-576  + (Katholische Position)
  • LdD-1979  + (Kehr datiert aufgrund des bezeugten Treffens Ludwigs des Deutschen und Ludwigs II. von Italien auf das Jahr 857.)
  • RvL-Bd.4-557  + (Klagelied)